Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Stellenmarkt im Allgäu auf Rekordhöhe! Arbeitslosenquote im Juli stabil

Arbeitsmarktzahlen

Stellenmarkt im Allgäu auf Rekordhöhe! Arbeitslosenquote im Juli stabil

    • |
    • |
    Agentur für Arbeit (Symbolbild)
    Agentur für Arbeit (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Hendrik Schmidt

    Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Kempten-Memmingen ist im Juli 2022 stabil geblieben. Die Arbeitslosenquote hat sich im Vergleich zum Juni nicht verändert, sie liegt weiterhin bei 2,5 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen hat sich geringfügig um 56 Menschen erhöht auf jetzt 9.909 Arbeitslose.

    Allgäuer Arbeitslosenquoten im Juli im Vergleich

    • Bayerisches Allgäu gesamt: 2,5 Prozent (Vorjahr: 2,6)
    • Landkreis Unterallgäu: 2,0 Prozent (Vorjahr: 2,1)
    • Landkreis Oberallgäu: 2,1 Prozent (Vorjahr: 2,3)
    • Landkreis Lindau: 2,4 Prozent (Vorjahr: 2,6)
    • Landkreis Ostallgäu: 2,4 Prozent (Vorjahr: 2,6)
    • Stadt Memmingen: 3,4 Prozent (Vorjahr: 3,4)
    • Stadt Kempten: 3,5 Prozent (Vorjahr: 3,6)
    • Stadt Kaufbeuren: 4,5 Prozent (Vorjahr: 3,9)

    Menschen aus der Ukraine oftmals bereits abgemeldet

    "Der Arbeitsmarkt zeigt momentan seine typische Entwicklung zum Ferienstart", erklärt Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. "Junge Menschen, die Schule, Studium oder Ausbildung beendet haben und entweder ab Herbst eine weitere Schule besuchen oder mit einer Arbeit beginnen werden, melden sich – meist vorübergehend – arbeitslos." Erfreulich sei, dass im Bereich der Jobcenter die Arbeitslosenzahl wieder etwas gesunken sei. Die meisten Flüchtlinge aus der Ukraine seien mittlerweile in den Jobcentern gemeldet. Teilweise sind sie zumindest vorübergehend sogar wieder aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet, beispielsweise weil sie Sprachkurse besuchen, in die Ukraine zurückgekehrt sind oder sogar einen Arbeitsplatz gefunden haben.

    Stellenmarkt: Unternehmen im Urlaubsmodus

    Der Stellenmarkt zeigt sich ebenfalls stabil. Es gibt etwas weniger neue Stellen, was daran liegt, dass auch in den Unternehmen Urlaubssaison ist. Manche Betriebe sind während der Ferien zeitweise sogar geschlossen. Mit Neueinstellungen wird daher nach Einschätzung der Arbeitsagentur oft bis September gewartet. DerBestand offener Stellen hat im Juli dennoch den neuen Rekordwert von 8.420erreicht. "Dies zeigt, dass bis jetzt trotz Materialengpässen und steigender Energiekosten in unserer Region kein wirtschaftlicher Einbruch stattgefunden hat", so Amtmann.

    Ausbildungsmarkt: beste Chancen für junge Menschen

    Große Chancen für junge Ausbildungssuchende bietet der Ausbildungsmarkt: Knapp 2.800 Ausbildungsstellen sind momentan noch frei. Amtmann rät Jugendlichen, die noch unsicher sind, was sie im Herbst machen sollen, sich mit unseren Berufsberaterinnen und Berufsberatern in Verbindung zu setzen. "Hier erhalten sie fundierte Unterstützung und einen sehr guten Überblick über ihre Möglichkeiten", so Amtmann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden