Wintersport im Allgäu und im ganzen Alpenraum: In diesem Jahr bisher eher schwierig. Zuletzt musste sogar die legendäre Kandahar-Ski-Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen abgesagt werden. Zu warme Temperaturen, zu wenig Schnee. Jetzt die gute Nachricht: Es wird besser! Ab kommenden Samstag, 21. Januar sind beispielsweise im Oberallgäuer Skigebiet Oberjoch alle Sesselbahnen wieder in Betrieb. Wie die Bergbahnen Hindelang Oberjoch mitteilen, machen es der Dauerfrost und "viele fleißige Helfer" möglich, die Wintersaison in vollem Umfang fortzusetzen.
Schneehöhe 40 bis 70 Zentimeter
Die Schneehöhe auf den Pisten am Berg beträgt demnach aktuell 70 Zentimeter, auf den Pisten an der Talstation der Iselerbahn sind es momentan 40 Zentimeter. "Ein wenig Neuschnee kam in den vergangenen Tagen hinzu, dank des Kälteeinbruchs konnten wir nachts zusätzlich Maschinenschnee produzieren. Die Wetterprognosen deuten darauf hin, dass es weiteren Schneefall geben könnte und die Temperaturen deutlich unter null bleiben. Das wäre für uns ideal", so Michael Riedlinger, Vorstand der Bergbahnen Hindelang in einer Mitteilung.
Wetter im Allgäu: Die nächsten Tage wenig Schnee und teilweise zweistellige Minusgrade
Hoffnung auf gute Wintersportbedingungen in den Winterferien
Bergbahnen, Touristiker, Hoteliers und Vermieter in Bad Hindelang hoffen jetzt darauf, dass es auch weiterhin frostig bleibt. Die Winterferien sind traditionell bei Skifahrern und Snowboardern für Kurzurlaube oder Tagesausflüge sehr beliebt. Das Skigebiet Oberjoch ist am Samstag/Sonntag, 18./19. März, zudem Austragungsort für das Telemark-Weltcup-Finale des internationalen Ski-Verbandes (FIS).