Am kommenden Wochenende (7./8. März 2020) sollte der Ski-Weltcup Ofterschwang stattfinden. Wetterbedingt musste er abgesagt werden: Schneemangel machte es den Organisatoren unmöglich, für die richtigen Bedingungen zu sorgen. Skifahren kann man dennoch, die Pistenverhältnisse in Ofterschwang sind "märztypisch". Warum also musste man den Wettbewerb absagen? Anworten dazu gab Dominik Fritz, Generalsekretär Ski-Weltcup Ofterschwang, jetzt einem Kamerateam von allgäu.tv. Demnach liegt zwar Schnee, aber eben nicht genug, um eine weltcuptaugliche Piste zu präparieren. Da muss die Piste noch breiter sein, es müssen Sturzräume präpariert werden, und dafür hat es eben nicht gereicht. Insgesamt bewerten die man die Bergbahnen Gunzesried/Ofterschwang die Skisaison 2019/20 als schlecht. Zehn Tage vor der Veranstaltung hat der internationale Skiverband FIS die Schneelage kontrolliert, eine sogenannte "Snow-Control" durchgeführt, bei der die Entscheidung fällt, ob ein Rennen stattfindet oder nicht. Die Entscheidung fiel in Ofterschwang gegen das Rennen. Teilnehmer, Besucher, Veranstalter und Helfer sind jetzt natürlich enttäuscht. Kosten hat Ofterschwang dadurch allerdings keine. Eine Versicherung greift hier und kommt für den finanziellen Schaden auf. Auch wer bereits Karten gekauft hat, hat keinen finanziellen Schaden: Man kann die karten dem Veranstalter schicken (oder vorbeibringen) und bekommt sie ersetzt. Ersatztermin gibt es keinen. Das Wintersport-Allgäu freut sich jetzt auf die Nordische Ski-WM in Oberstdorf im nächsten Jahr. In Ofterschwang will man 2023 einen neuen Anlauf wagen. Den ausführlichen Bericht mit Bildern aus Ofterschwang und Interviews mit beteiligten Personen sehen Sie am Dienstag, 03. März ab 18:00 Uhr auf allgäu.tv - auch online.
Situation vor Ort