„2018 war ein ausgezeichnetes Jahr für den Arbeitsmarkt im Allgäu. Noch nie hatten so viele Menschen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wie im vergangenen Jahr. Sichtbares Ergebnis dieser Entwicklung ist die niedrige Zahl arbeitsloser Menschen und eine niedrige Arbeitslosenquote von 2,5 Prozent,“ so Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. Die Zahl der arbeitslosgemeldeten Menschen lag laut Agentur für Arbeit in den letzten zehn Jahren nie so niedrig wie 2018, die Arbeitslosenzahlen blieben in allen Monaten unter den Werten des Vorjahrs. Das spiegelt sich auch in den offenen Stellen wieder. „Viele Betriebe tun sich in der Region schwer, zeitnah das geeignete Fachpersonal zu bekommen. Durch die Qualifizierung von arbeitslosen Menschen und auch die Unterstützung bei der Weiterbildung von Beschäftigten sollen die Bedarfe der Arbeitgeber zumindest in Teilen gedeckt werden," so Amtmann. Aber nicht nur Fachkräfte fehlen den Unternehmen, gerade kleine und mittlere Betriebe hatten 2018 teilweise Schwierigkeiten, offene Ausbildungsstellen zu besetzen. So standen Ende September 800 freie Ausbildungsplätze für weniger als 60 junge Menschen zur Verfügung, die noch auf der Suche nach einem Platz waren. Vor allem in der Hotellerie und Gastronomie sowie im Verkauf blieben laut Agentur für Arbeit zahlreiche Stellen unbesetzt. Aber auch in Einzelhandel und Büro sowie im Handwerk gab es noch freie Plätze. Die Nachfrage nach weiteren Arbeitskräften im Allgäu ist hoch. So erreichte die Zahl der Beschäftigten im Allgäu 2018 einen Höchststand. Rund 8.000 Arbeitsverhältnisse bestanden im Juni mehr als im Vorjahr.
Bilanz