Es war bereits angekündigt, am Montagabend war es dann da: Ein schweres Gewitter mit starkem Regen beendete gegen 20.30 Uhr den schwülwarmen Tag. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gab eine amtliche Unwetterwarnung für das Allgäu heraus. Darin warnte der DWD vor schweren Gewittern der Stärke 3 von 4. Es seien Schäden an Gebäuden möglich, auch Bäume könnten entwurzelt werden, hieß es.
Betroffen von der Gewitterwarnung des DWD für das Allgäu waren
- Stadt Kempten
- Kreis Ostallgäu
- Stadt Kaufbeuren
- Kreis Oberallgäu
- Kreis Lindau
- Stadt Memmingen
Gegen 21.45 Uhr berichtete die Einsatzzentrale der Polizei von mehreren Unwettereinsätzen in der Region. Dabei handele es sich um Gewitterschäden, umgestürzte Bäume und Ähnliches - eine Großlage gebe es aktuell nicht, sagt ein Sprecher der Polizei gegenüber der Allgäuer Zeitung. Gegen 22 Uhr hob der DWD die Unwetterwarnungen auf. Auch am Dienstagmorgen bestätigte die Allgäuer Polizei, dass weiterhin keine größeren Schäden im Allgäu gemeldet worden seien.
Blitzschlag mit Folgen im Kleinwalsertal
In der Gemeinde Mittelberg im Kleinwalsertal schlug am Montag gegen 20:40 Uhr ein Blitz in eine Tanne ein. Laut der Tiroler Polizei wurden dadurch größere Teile des Baumes bis zu 20 Meter weit durch die Luft geschleudert, landeten auf der Gemeindestraße und blockierten sie. Weitere Teile der Tanne landeten auf Grundstücken und führten zu Schäden an Telefon- und TV-Anlagen. In mehreren umliegenden Häusern kam es durch den Blickschlag zudem zu Stromausfällen.
Gewitter in Bayern und im Allgäu: Auch örtliche Unwetter möglich
Die Gewitter und Unwetter waren bereits angekündigt. Schon am Wochenende hieß es, dass ab Montagnachmittag die Gewitterneigung in Bayern steige. Dann könne es auch zu örtlichen Unwettern kommen.
7-Tage-Wetter für das Allgäu im Überblick
- Dienstag: Sonne und Gewitter. Bis 30 Grad
- Mittwoch: Sonne und Gewitter. Bis 28 Grad
- Donnerstag: Sone und Gewitter. Bis 28 Grad
- Freitag: Sonne und Gewitter. Bis 21 Grad
- Samstag: Regnerisch. Bis 21 Grad
- Sonntag: Heiter bis wolkig. Bis 24 Grad
Die Schwüle nimmt am Dienstag weiter zu, damit ist auch die Voraussetzung für die erste überregionale Unwetterlage des Jahres gegeben. Die extrem feuchte Luft sei ideal für schwere Gewitter mit heftigem Starkregen, Hagel und Sturmböen, hieß es beim Wetterdienst. In der Nordwesthälfte sei schon vormittags mit gewittrigem Regen zu rechnen. Dies weitet sich den Meteorologen zufolge zum Nachmittag hin auch auf Teile des Südens und Ostens aus.
Für Dienstagabend warnt der DWD für Bayern vor "deutlich erhöhter Gewittergefahr mit Unwetterpotenzial (Starkregen bis 40 l/qm in kurzer Zeit, Hagel um 3 cm Korngröße, orkanartige Böen um 110 km/h)." Ab 20 Uhr rechnet der Deutsche Wetterdienst mit schweren Gewittern im
- Kreis Oberallgäu
- Kreis Unterallgäu
- Stadt Memmingen
- Kreis Lindau
Dort können Böen mit Orkanstärke (um 120 km/h), heftiger Starkregen bis 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit sowie Hagel mit einer Korngröße von bis zu 4 cm auftreten. Im Laufe der Nacht ziehen die Gewitter weiter Richtung Nordosten. Anschließend besteht nur noch ein geringes Gewitterpotential.
Gewitter kann lebensgefährlich werden. Darum hier die wichtigsten Tipps, wie man sich bei Gewittern, Blitzen, Hagel, Starkregen und Sturm verhalten sollte. Detailliertere Informationen zu Wetteraussichten für das Allgäu findet ihr hier.