Für die Bergwacht Füssen hat nun endgültig die Sommersaison begonnen. Zu den 35 Einsätzen, die die Bergretter in diesem Jahr bereits absolviert haben, kamen am vergangenen Wochenende gleich sechs Einsätze dazu.
Bergwacht Füssen rückt am Wochenende sechs Mal aus
Los ging es für die Bergwacht schon am Freitag. Die Retter hatten alle Hände voll zu tun - am Ende des Tages waren es ganze vier Einsätze, zu denen sie ausrücken mussten.
Bergsteigerin am Säuling dekompensiert
Es begann am Säuling. Dort war der Bergwacht zufolge eine 34-jährige Bergsteigerin auf dem üblichen Wanderweg völlig dekompensiert. Als Dekompensation bezeichnet man den Zustand eines Patienten, dessen Körper oder Psyche übermäßige Belastungen - wie zum Beispiel eine Fehlfunktion eines Organs oder eine akute Stressbelastung - nicht mehr ausgleichen kann. Die Frau befand sich daher in einem psychischen Ausnahmezustand, berichtet die Bergwacht. Der Rettungshubschrauber RK 2 musste gerufen werden. Er holte die 34-Jährige vom Säuling.
Mountainbiker stürzt in Bleckenau
Fast zur selben Zeit erreichte die Bergwacht Füssen auch schon der zweite Notruf. Diesmal machten sich die Retter in die Bleckenau auf. Dort war ein Mountainbiker gestürzt. Die Bergwachtler kümmerten sich um den Mann. Er konnte noch vor Ort versorgt werden.
Kletterer stürzt am Tegelberg ab
Während die Einsätze am Säuling und in der Bleckenau liefen, stürzte ein Kletterer im Tegelberg-Klettersteig in sein Klettersteig-Set. Sofort rückte die Bergwacht zum Tegelberg aus. Um den Mann zu retten, war auch hier ein Hubschrauber erforderlich. Mit der Unterstützung des RK 2 schafften die Bergwachtler es, den Mann zu bergen. Er hatte sich bei dem Sturz mehrere Prellungen zugezogen.
Bergwacht rückt am Tegelberg zu Bergung von Rucksack aus
Der vierte Einsatz am Freitag war für die Retter von eher ungewöhnlicher Natur: Erneut hatten die Bergwachtler am Tegelberg zu tun. Dort bargen zwei Einsatzkräfte am Tegelbergsteig einen Rucksack, den ein Mann verloren hatte. Sie brachten ihn zu seinem Besitzer zurück, der überaus glücklich war.
Keine Einsätze für die Bergwacht Füssen am Samstag - wohl aber für die Bergwacht Hinterstein
Obwohl am Samstag sehr schönes Wetter war und es viele Touristen und Sportlern in die Berge zog, blieb die Bergwacht Füssen an diesem Tag von Einsätzen verschont. Nicht so die Bergwacht Hinterstein,
Gleitschirmflieger am Buchenberg gerettet
Schon am Sonntag war die Bergwacht Füssen dann aber wieder gefordert: Der erste Einsatz fand am Buchenberg statt. Ein Gleitschirmpilot war der Auslöser. Er war kurz nach dem Start in einen Baum geflogen. Die Bergwachtler retteten den Mann, der sich bei dem Unfall nicht verletzt hatte.
Gleitschirmflieger vermeintlich am Tegelberg abgestürzt
Noch während der Bergung wurde die Bergwacht erneut alarmiert. Wiederum ging es um einem Gleitschirmflieger. Passanten hatten vermeintlich beobachtet, wie ein Gleitschirmflieger am Tegelberg abgestürzt war. Die Bergwacht Füssen durchsuchte das Gebiet. Nach längerer Abklärung durch den Einsatzleiter konnte jedoch kein Absturz festgestellt werden. Der Einsatz wurde beendet.
Bergwacht Füssen warnt vor Schnee in höheren Lagen
Auch wenn diesmal keine Schnee-Unfälle im Gebiet der Bergwacht Füssen passiert waren, die Bergwacht warnt weiterhin vor der Schneesituation. Demnach gilt es, den Schnee nordseitig in höheren Lagen weiterhin zu beachten und vorsichtig zu sein.