Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Rund 60 Freiwillige sammeln Christbäume

Aktion

Rund 60 Freiwillige sammeln Christbäume

    • |
    • |
    Rund 60 Freiwillige sammeln Christbäume
    Rund 60 Freiwillige sammeln Christbäume Foto: hermann ernst

    Zum 20. Mal findet am Samstag in Kempten die Christbaum-Sammelaktion, organisiert vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, statt. Seit 16 Jahren ist Martin Renn aus Altusried vom Verband landwirtschaftliche Fortbildung dabei. Er findet diese Aktion gut. Denn die Spenden jener, die einen Baum abholen lassen, sind für einen guten Zweck.

    Jubiläum feiert heuer die Christbaum-Sammelaktion. Sie findet seit 20 Jahren statt und dürfte laut Gerhard Hock vom Landwirtschaftsamt damit die Christbaum-Sammelaktion sein, die am längsten kontinuierlich in Bayern durchgeführt wurde.

    Jedes Jahr wurden rund 6500 Christbäume gesammelt, gehäckselt und kompostiert. Die freiwillige Leistung wird seit Jahren mit Spenden honoriert, die heuer dem Allgäuer Hilfsfonds, der Kartei der Not, dem Leserhilfswerk unserer Zeitung und dem bäuerlichen Hilfsdienst zugutekommen. Über 6500 Euro kamen beispielsweise letztes Jahr zusammen.

    Weil dies eine gute Sache ist, macht auch Martin Renn mit. Früher, erzählt er, habe man die Spenden direkt bei der Abholung erhalten. Doch das sei etwas mühsam gewesen, da oft die Leute nicht zu Hause waren. Heute wird dies deshalb anders gehandhabt. Die freiwilligen Helfer - heuer knapp 60 Leute in 15 Gruppen, bestehend aus drei Feuerwehren, der Landjugend Lenzfried, landwirtschaftlichen Berufsschülern der Berufsschule III und Mitgliedern des Verbands für landwirtschaftliche Fortbildung - holen die Christbäume ab. Gespendet wird entweder vorher oder nachher. Zusätzlich, so Renn, stehe auf jedem Schlepper noch eine Spardose für Spenden vor Ort.

    Wichtig, so Renn, sei für die Helfer Folgendes:

    l Die Christbäume gut sichtbar bis 8.30 Uhr an den Straßenrand zu legen und danach nichts mehr hin zu stellen.

    l Die Bäume möglichst vom Schnee zu befreien. Denn sie erst auszubuddeln sei für die Helfer sehr mühselig.

    l Keine Christbaumständer an den Bäumen lassen - auch keine aus Holz.

    Gestartet wird um 9 Uhr mit der Aktion am Amt für Landwirtschaft, dann geht es gruppenweise durchs Stadtgebiet. (az)

    Spenden für die Kartei der Not, den Allgäuer Hilfsfonds und den Bäuerlichen Hilfsdienst auf das Konto 610051336, BLZ 73350000, Sparkasse Allgäu

    Gut sichtbar am Straßenrand sollten am Samstag bis 8. 30 Uhr die Christbäume stehen, die bei der Sammelaktion abgeholt werden sollen. Foto: Hermann Ernst

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden