Nach der Explosion eines Einfamilienhauses in Rettenbach am Auerberg, bei der zwei Menschen ums Leben kamen und drei Personen verletzt wurden, hat der Landkreis Ostallgäu nun zu einer Spendensammlung aufgerufen. Wie der Landkreis mitteilt, startet der Allgäuer Hilfsfonds unter Federführung von Landrätin Maria Rita Zinnecker einen Spendenaufruf. „In tiefer Betroffenheit wollen wir die Familie unterstützen“, sagt Vereinsbeirätin Zinnecker in einer Mitteilung. „Wir werden unbürokratisch und schnell das Geld zukommen lassen.“
Die Spenden sollen laut Landkreis direkt an die von der Explosion betroffenen Personen gegeben werden. Auch Anwohner aus der Nachbarschaft, deren Eigentum beschädigt wurde, sollen durch die Spenden unterstützt werden. Im Haus in Rettenbach am Auerberg hatte es am Sonntagvormittag eine Explosion gegeben, nach der das Gebäude in sich zusammen gestürzt war. Durch die Druckwelle wurde ein Haus westlich hangabwärts so stark beschädigt, dass es ebenfalls nicht mehr bewohnbar ist. Gemeinsam mit Rettenbachs Bürgermeister Reiner Friedl und Simon Gehring, Schatzmeister des Allgäuer Hilfsfonds, appelliert Landrätin Zinnecker in einer Mitteilung an die Öffentlichkeit: „Helfen Sie mit und geben Sie den Betroffenen Beistand in ihrem unfassbaren Leid.“Spendenkonto für die Betroffenen der Explosion in Rettenbach am AuerbergUnter dem Verwendungszweck „Rettenbach“ werden Spenden auf folgende Konten des Allgäuer Hilfsfonds entgegengenommen: Sparkasse Allgäu IBAN: DE94 7335 0000 0000 0028 57 BIC: BYLADEM1ALG Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG IBAN: DE04 7336 9920 0000 8848 80 BIC: GENODEF1SFOHilfe: Spendenaufruf nach Hausexplosion in Rettenbach am Auerberg
