Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Projekt "Intensivpädagogische Pflegefamilien" der KJF Kaufbeuren-Ostallgäu: Was macht besondere Kinder "besonders"?

Podcast

Projekt "Intensivpädagogische Pflegefamilien" der KJF Kaufbeuren-Ostallgäu: Was macht besondere Kinder "besonders"?

    • |
    • |
    Monika Kaspar (30), Koordinatorin für intensivpädagogische Pflegefamilien bei der KJF Kaufbeuren-Ostallgäu
    Monika Kaspar (30), Koordinatorin für intensivpädagogische Pflegefamilien bei der KJF Kaufbeuren-Ostallgäu Foto: Holger Mock

    "Ein besonderes Zuhause für besondere Kinder" sucht die KJF (Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.) Kaufbeuren-Ostallgäu. Gemeint sind Kinder, die aus schwierigen Familienverhältnissen kommen und/oder erhebliche Entwicklungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten zeigen. Dafür braucht es neben viel Geduld allerdings auch einen qualifizierten Elternteil. Das heißt: Mindestens ein Elternteil einer Pflegefamilie muss eine professionelle Ausbildung im sozialen, pädagogischen oder psychologischen Bereich vorweisen. Das soll dafür sorgen, dass die Pflegefamilie mit den Herausforderungen eines "besonderen" Kindes umgehen kann. Monika Kaspar (30), Koordinatorin für intensivpädagogische Pflegefamilien bei der KJF Kaufbeuren-Ostallgäu, erklärt im Podcast, welche Herausforderungen das sein können und was Pflegefamilien erwartet, die ein "besonderes Zuhause" bieten sollen. Mit Fallbeispielen erläutert sie, warum ein "besonderes" Kind auch eine große Bereicherung für das Leben einer Familie sein kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden