Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Baugebiet "abgerundet": Stadt Kaufbeuren kauft Teil des früheren Minigolfplatzes

Wohnungsbau

Baugebiet "abgerundet": Stadt Kaufbeuren kauft Teil des früheren Minigolfplatzes

    • |
    • |
    Überreste der alten Minigolfbahnen sind noch zu sehen, doch die Bälle rollen hier schon einige Zeit nicht mehr. Ein Teil der früheren Minigolfanlage soll zu einem Baugebiet werden.
    Überreste der alten Minigolfbahnen sind noch zu sehen, doch die Bälle rollen hier schon einige Zeit nicht mehr. Ein Teil der früheren Minigolfanlage soll zu einem Baugebiet werden. Foto: Mathias Wild

    Wie die Allgäuer Zeitung berichtet, hat die Stadt Kaufbeuren einen Teil des früheren Minigolfplatzes westlich der Altstadt gekauft. Damit soll das Baugebiet zwischen der Kemptener Straße und Blatterbachweg laut der städtischen Referatsleiterin Caroline Moser "abgerundet" werden. An die 100 Wohnungen sollen dort errichtet werden. Vollständig abgeschlossen ist der Kauf aber noch nicht. Denn laut Moser stehe die Beurkundung noch aus. Der Grund hierfür: Kaufbeuren möchte Mittel aus einem kommunalen Wohnraumförderungsprogramm abrufen. Mit dem Programm unterstützt der Freistaat Städte und Gemeinden dabei, selbst Wohnraum für einkommensschwächere Haushalte zu planen und zu bauen. Moser meint, dass der Erwerb der Grundstücke förderfähig sei. Ein entsprechender Antrag für das Teilareal des Golfplatzes sei bereits gestellt, aber noch nicht genehmigt.  Die Pläne für den Wohnungsbau sind im übrigen auch noch nicht konkret ausgearbeitet. Zunächst soll dieses Jahr  mit den vorbereiteten Untersuchungen für den Baugrund begonnen werden. Dann könnten 2021 die Planungen voranschreiten und das Baurecht geschaffen werden. Erst im Jahr darauf könnte dann eventuell mit dem Bau begonnen werden.  

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 05.03.2020. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden