Kempten wählt bei der Kommunalwahl am 15. März den Oberbürgermeister bzw. die Oberbürgermeisterin. Insgesamt gibt es fünf Kandidaten für den Posten. Thomas Kiechle (CSU) Der amtierende Oberbürgermeister peilt eine zweite Amtszeit an. Seine Entscheidung begründet der 51-Jährige damit, dass ihm die Arbeit Spaß mache und er zahlreiche Projekte angeschoben habe, deren Verwirklichung er bis zum Ende begleiten möchte.
Gabriela Büssemaker (FDP)
Für die FDP geht Gabriela Büssemaker ins Rennen. Die 63-Jährige möchte unter anderem das Kinderbetreuungs-Angebot in Kempten verbessern, sodass man Beruf und Familie besser vereinen kann. Außerdem spricht sie sich gegen eine

aus. Ihrer Meinung nach wären die Kemptener dazu bereit, ihr Auto stehen zu lassen, wenn zügiger und kostengünstiger ÖPNV zur Verfügung stehen würde.
Lajos Fischer (Grüne)
Mit 20 von 28 Stimmen haben die Grünen Lajos Fischer zum Oberbürgermeister-Kandidaten nominiert. Fischer meint, Kempten brauche mehr Klimaschutz, eine fußgänger- und fahrradfreundliche Infrastruktur, einen leistungsfähigen ÖPNV, ein besseres Miteinander von Alt- und Neubürger*innen und eine nachhaltige Belebung der Innenstadt und der Stadtteilzentren.
Katharina Schrader (SPD)
Einstimmig nominierte die SPD Katharina Schrader zur Oberbürgermeister-Kandidatin. Die 38-Jährige möchte unter anderem für genügend bezahlbaren Wohnraum für alle Einkommensgruppen und Generationen sorgen. Auch sie spricht sich gegen eine Seilbahn in der Innenstadt aus. Stattdessen sollten die Buslinien so angepasst werden, dass man beispielsweise vom Hauptbahnhof ohne Umsteigen zum Klinikum kommt.
Franz Josef Natterer-Babych (ÖDP/UB)
Franz Josef Natterer-Babych ist der Oberbürgermeister-Kandidat der ÖDP und der unabhängigen Bürger Kempten. Seine Ziele bestehen unter anderem in der Umsetzung des MOKO (Mobilitätskonzept) und des schnellen ÖPNV. Des Weiteren will Natterer-Babych die Attraktivität Kemptens als Bildungszentrum der Region mit ihrem international angesehen Kulturprogramm erhalten.