Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wie lassen sich Lebensmittelmotten bekämpfen?

Ernährung

Wie lassen sich Lebensmittelmotten bekämpfen?

    • |
    • |
    Wie kann man Lebensmittel vor einem Mottenbefall schützen?
    Wie kann man Lebensmittel vor einem Mottenbefall schützen? Foto: Pezibear/Pixabay

    Wenn aus dem Küchenschrank kleine Schmetterlinge kommen oder in der Müslipackung versponnene Klumpen zu sehen sind, ist das ein sicheres Zeichen für einen Befall mit Lebensmittelmotten. Mangelnde Küchenhygiene ist selten die Ursache. „Die Motten kommen besonders im Sommer durch geöffnete Fenster in die Innenräume. Oder man schleppt sie beim Einkauf von Lebensmitteln ein, die in Kartons oder Tüten verpackt sind“, erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Die befallenen Lebensmittel müssen möglichst schnell fest verschlossen in der Mülltonne außerhalb des Hauses entsorgt werden. Raupen und Gespinste sind oft nicht nur in Mehl und Müsli zu finden. Sie tauchen meist im gesamten Vorratsschrank auf. Ritzen und Spalten sollten daher abgesaugt und Regale und Schränke gründlich feucht ausgewischt werden. Vorbeugend ist es ratsam, Lebensmittel in gut schließende Behälter aus Glas, Metall oder lebens- mittelgeeignetem Kunststoff zu füllen. Wichtig ist auch, die Vorräte kühl und trocken aufzubewahren und regelmäßig zu kontrollieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden