Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wie Firmen und Branchen auf die Coronakrise reagieren: C&C-Markt in Blaichach

Serie

Wie Firmen und Branchen auf die Coronakrise reagieren: C&C-Markt in Blaichach

    • |
    • |
    Michael Lang-Steudler, Geschäftsführer vom C&C Oberallgäu in Sonthofen.
    Michael Lang-Steudler, Geschäftsführer vom C&C Oberallgäu in Sonthofen. Foto: Benjamin Liss

    Die Coronakrise betrifft ganz stark auch den Einzelhandel im Allgäu. all-in.de hat sich mit Michael Lang-Steudler unterhalten, dem Geschäftsführer vom C&C Oberallgäu in Blaichach. Wie schwer trifft die Coronakrise sein Unternehmen? 

    Die momentane Situation

    "Im Prinzip sind uns von heute auf morgen 95 Prozent unserer Kunden weggebrochen", sagt Lang-Steudler. "Wir beliefern schwerpunktmäßig Hotellerie und Gastronomie. Und nachdem das Allgäu sehr tourismus-lastig ist und die alle auf einen Schlag schließen mussten, hatten wir dann halt auch keine Kunden mehr", erklärt er.  Dank der Behörden konnte der Großmarkt kurzfristig eine Einzelhandelsgenehmigung erwirken. Damit konnte das Unternehmen in seinem Abholmarkt "zumindest ein bisschen was auffangen", so Lang-Steudler. Auf seiner Homepage teilt er mit, dassnun auch Endverbraucher im C&C-Markt einkaufen dürfen.  "Letztendlich laufen aber 80 Prozent unseres Umsatzes in der Zustellung," erklärt der Geschäftsführer weiter. Und die sei momentan nahezu auf Eis gelegt.

    Maßnahmen, die Lang-Steudler getroffen hat

    Den Betrieb habe er bereits zur Kurzarbeit angemeldet. Sein Dank gilt dem Verständnis seiner Mitarbeiter. Ein paar Fahrzeuge hat Lang-Steudler bereits abgemeldet und die Schichten aufgeteilt, sodass sich "die Bereiche nicht 100-prozentig treffen. Das sind Vorsichtsmaßnahmen", sagt Lang-Steudler gegenüber all-in.de. Sicherheit habe aber auch der C&C Großmarkt in Blaichach nicht. "Wir hoffen jetzt, irgendwie aus dieser Zeit wieder rauszukommen." 

    Auch seine Kunden haben es schwer 

    Auch für seine Kunden aus Gastronomie und Hotellerie sei die jetzige Situation schwierig. Lang-Steudler erzählt: "Unsere Kunden sind, genauso wie wir, mitten in der Saison getroffen worden und haben ein volles Warenlager. Teilweise haben sie es in der Nachbarschaft verteilt, teilweise eingefroren und hoffen, es später nochmal wieder verwenden zu können. Aber letztendlich haben sie dieselben Probleme wie wir." Auch andere Unternehmer in der Region versuchen, das Beste aus der Krise zu machen, so wie eineMetzgereioder ein Obsthändler aus Sonthofen. 

    Wie die Firmen und Branchen auf die Coronakrise reagieren: Obst- und Gemüsehandel

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden