Artikel: Wenig Bewegung auf dem Arbeitsmarkt

1. Oktober 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Zahlen von September unterscheiden sich kaum vom August

Kempten/Memmingen | bb | Mit dem Ende der Sommerferien hat sich die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Kemptener Arbeitsagentur, die fast das ganze Allgäu abdeckt, zwar leicht positiv entwickelt. Im September waren 69 Männer und Frauen weniger arbeitslos als im August. Auf die Statistik wirkte sich diese geringe Zahl jedoch nicht aus: Die Arbeitslosenquote beträgt nach wie vor 3,2 Prozent. Stagnation herrscht auch im Wirtschaftsraum Memmingen, wo die Quote unverändert bei 2,5 Prozent liegt. Auch im Bereich Mindelheim tat sich nicht viel. Dort ging die Arbeitslosenquote minimal um einen Zehntelpunkt auf 2,0 Prozent (siehe Grafik) zurück.

Die Prozente in Köpfe ausgedrückt heißt das: Im September waren im Bereich der Arbeitsagentur Kempten 7578 Frauen und Männer ohne Arbeit. Das sind im Vergleich zum September 2007 knapp 1500 Personen weniger (minus 16,5 Prozent). Im Altlandkreis Memmingen waren im September 1434 Menschen ohne Arbeit - 316 oder 27,8 Prozent weniger als im Vorjahr.

Erfreulich ist laut Pressesprecher Georg Heckelsmüller von der Agentur Kempten der Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit. Das sei vor allem auf den Beginn von Berufs- und Schulausbildung zurückzuführen. So waren im September rund 1000 Menschen unter 25 Jahren arbeitslos. Das entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vormonat um elf Prozent, im Vergleich zum September 2007 sogar um fast 24 Prozent.

Wie die Arbeitslosenquote bewegt sich auch der Stellenmarkt wenig. Peter Rasmussen, Leiter der Memminger Agentur, weist darauf hin, dass weiter qualifizierte Fachkräfte gefragt seien. Im Metallbereich etwa waren Dreher, Schweißer und Schlosser gesucht. Auch Elektroinstallateure seien gefragt.