Heimenkirch | fee | Luft 16 Grad, Wasser 19 Grad. Nicht unbedingt die Temperaturen, die ein normaler Badegast bevorzugt. Die Kinder der Wasserwachtgruppe Heimenkirch gehen aber auch bei diesen Bedingungen gerne und freiwillig ins kühle Nass. Tobias Stoffregen, der stellvertretende Stützpunktleiter, trainierte mit ihnen die Beintechnik beim Schwimmen mit den Brettern.
'Wasserwachtdienst zu machen - daran hängt eine ganze Menge mehr, als bei schönem Wetter am Beckenrand zu sitzen und zu schwitzen', stellen die Verantwortlichen klar. Seit Beginn dieses Jahres sind sie wieder aktiv, die Wasserwachtler in Heimenkirch. 'Zwei Jahre lang haben wir uns nur sporadisch getroffen', bemerkt Stützpunktleiterin Stefanie Weiher.
Nun haben tatkräftige 'Ehemalige' die Sache in die Hand genommen und sich an den Kreisverband Lindau gewandt. Die Wasserwacht Weiler hat sich bereit erklärt, sie beim Aufbau zu unterstützen. Gemeinsam wurde besprochen, wie sie sich die Arbeit vorstellen und was ihnen bevorsteht. 'Inzwischen sind wir ziemlich eigenständig. Wenn wir Fragen haben, können wir immer bei den Weilerern anrufen.'
Bisher kaum Verletzungen
Bis es so weit war, hatten sie eine ganze Menge zu bewältigen. Zunächst mussten sie das Einführungsseminar des Roten Kreuzes absolvieren. Das war Voraussetzung für weitere Lehrgänge. Dann stand ein 16-Stunden-Kurs in Erster Hilfe auf dem Plan. Der wiederum war Voraussetzung für den Sanitätskurs von sechzig Stunden, der ebenfalls absolviert werden musste. Wer das alles geschafft hat, 16 Jahre alt ist und das Silberne Rettungsschwimmerabzeichen vorzeigen kann, der darf am Wochenende und an Feiertagen Dienst machen. Da die Gruppe in Heimenkirch noch klein ist, ist jeder von ihnen spätestens jedes zweite Wochenende acht Stunden im Freibad. 'Bisher hatten wir nur eine Schürfwunde und einen Bienenstich zu verarzten', erzählt Stefanie.
Inzwischen kommen zehn Kinder zwischen neun und 13 Jahren regelmäßig zum Training. Bevorzugt werden die Übungen im Wasser. 'Das ist echt super', strahlt Mona. Aber auch die 'Trockenübungen' wie Verbände legen oder die stabile Seitenlage müssen geübt werden.
Am 4. August ist am Freibad Heimenkirch ein Tag 'Rund um die Wasserwacht Heimenkirch' (bei jedem Wetter).
12 Uhr Beginn offizieller Teil und vielseitiges Programm: Schwimm- und Tauchvorführungen der Wasserwachtkinder, Umgang mit verschieden Rettungsgeräten, Ausstellung verschiedener Rettungshilfsmittel sowie eines Wasserwacht-Fahrzeugs mit Rettungsmitteln.
Informationen per E-Mail: wasserwacht-heimenkirch@web.de