Marktoberdorf/Ostallgäu: Unter den 25 besten Arge-Bezirken

16. Januar 2009 12:38 Uhr von Allgäuer Zeitung

Von den bundesweit 3,1 Millionen Arbeitslosen Ende Dezember erhielt ein Drittel (32 Prozent) Geld von der Agentur für Arbeit und zwei Drittel waren Hartz-IV-Bezieher. Im Ostallgäu ist es es genau umgedreht: Ein Drittel fällt in den Hartz IV-Bereich, erhält also finanzielle Hilfe zum Lebensunterhalt von der 'Arbeitsgemeinschaft für Grundsicherung Arbeitssuchender Ostallgäu' ('Arge Ostallgäu'), zwei Drittel bekommt Arbeitslosengeld von der Arbeitsagentur.

Der Grund für den gegenläufigen Trend: Das Ostallgäu kann sich über einen guten Arbeitsmarkt und damit über eine niedrige Arbeitslosenquote freuen. 'Wir zählen zu den 25 besten Arge-Bezirken in Deutschland', sagt der Ostallgäuer Arge-Geschäftsführer Thomas Liebner. So teilt sich hier auch die Arbeitlosenquote von 3,0 Prozent auf in einen Prozentpunkt (bundesweit: 5) Arge-Kunden und zwei Prozentpunkte (bundesweit: 2,4) Erwerbslose, die bei der Arbeitsagentur gemeldet sind.