Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Trockenheit im Allgäu: Waldbrandgefahr steigt heute noch einmal!

Waldbrand in Tirol

Trockenheit im Allgäu: Waldbrandgefahr steigt heute noch einmal!

    • |
    • |
    Trockenheit und Hitze: Die Waldbrandgefahr im Allgäu steigt noch einmal an, bevor der Regen kommt. (Symbolbild)
    Trockenheit und Hitze: Die Waldbrandgefahr im Allgäu steigt noch einmal an, bevor der Regen kommt. (Symbolbild) Foto: Ylvers auf Pixabay

    Die Waldbrandgefahr steigt in großen Teilen Bayerns am Mittwoch noch einmal stark an. Die langen Hitze- und Trockenphasen der letzten Wochen waren lediglich unterbrochen von vereinzelten kleinen Regenschauern, die aber Boden und Bäume nicht genügend mit Wasser versorgt haben. 

    Warnung: Kleiner Waldbrand in der österreichischen Nachbarschaft

    Auch im Allgäu ist die Lage gefährlich. Wie schnell das geht, dass Bäume in einem Wald brennen, zeigt ein aktuelles Beispiel: Im benachbarten Tirol hat es am Dienstag bereits einen kleinen Waldbrand gegeben. In Musau unter der Gehrenspitze brannten zwei Bäume in einem unzugänglichen Bereich, wie die Tiroler Polizei mitteilt. Ursache war vermutlich ein Blitzschlag. Ein Polizeihubschrauber war zur Löschung im Einsatz. Auchim Allgäu hat es aufgrund Trockenheit und Hitze bereits mehrfach diesen Sommer gebrannt.

    Ein Tag noch, dann regnet's!

    Der Deutsche Wetterdienst zeigt im Waldbrandgefahrenindex für das südliche Oberallgäu für den Mittwoch die geringste Waldbrandgefahr (Stufe 2 von 5) im Allgäu. Richtung Norden im Raum Memmingen allerdings erhöht sich der Wert auf bis zu Stufe 4 von 5. Ab Donnerstag soll die Waldbrandgefahr auch im Allgäu durchstärkeren, länger anhaltenden Regen wieder sinken.

    Regen und Gewitter im Anmarsch - So wird das Wetter im Allgäu

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden