In der Bürgerversammlung verabschiedete Bürgermeisterin Thea Barnsteiner auch den langjährigen Bauhofmitarbeiter Otmar Grotz. Gleichzeitig wurde der neue Mitarbeiter Wolfgang Schorer vorgestellt. Vor der Diskussion zeigte Landrat Johann Fleschhut noch in einer Powerpointpräsentation, was im Landkreis alles gemacht wird.
Lob und Anerkennung sprach auch Otto Bayrhof, Leiter der Außenstelle Görisried des Schulverbands Unterthingau, dem bisherigen Gemeindearbeiter aus.
Zu einer Frage von Anton Breyer erläuterte Bürgermeisterin Barnsteiner den Verfahrensstand zum beantragten Werkslandeplatz für die von der Firma SBM Maschinen GmbH hergestellten Tragschrauber. Danach hat die Firma SBM noch verschiedene Anforderungen vom Luftfahrtamt Süd zu erfüllen.
Im Gewerbegebiet sei noch Platz für weitere Betriebe. Nur sei die Fläche zu schade dafür, dass auch Wohnhäuser dort entstehen. Deshalb werde derzeit nach Flächen im Ort mit möglicher gemischter Bebauung gesucht. Dort könne dann ein Betrieb samt Wohnhaus erbaut werden, erläuterte Barnsteiner.
Hubert Reggel bemängelte den am Friedhof abgeschafften Grüngutcontainer. Der Gemeinderat habe die Abschaffung beschlossen, nachdem die Friedhofsnutzer aus Bequemlichkeit auch anderen Grabschmuck und -abraum dort eingeworfen hatten, der mühsam aussortiert werden musste. Barnsteiner sagte eine nochmalige Behandlung des Themas im Gemeinderat zu.
800000 Euro investiert
Zum geplanten Hochwasserschutz erläuterte sie, dass die Gemeinde verpflichtet sei, so weit als möglich Hab und Gut ihrer Bürger zu schützen. Dazu gehöre auch ein Hochwasserausbau, der ein 100-jähriges Hochwasser durchfließen lasse, ohne Schäden zu verursachen.
Das Pech sei gewesen, dass in den vergangenen Jahren dreimal ein sogenanntes 100-jähriges Ereignis eingetroffen ist, die Gemeinde zu deren Beseitigung 800000 Euro investieren musste und dafür viele Zuschüsse erhielt. Würde jetzt wieder ein solches Hochwasser auftreten, erhielte die Gemeinde keinen weiteren Zuschuss - es sei denn, sie baut so wie jetzt geplant, dass ein 100-jähriges Hochwasser durchfließen kann. Landrat Fleschhut bekräftigte, dass die Gemeinde mit ihrer Planung genau richtig vorgehe.
Monika Freund beantragte noch, dass die aus Energiespargründen zwischen ein und fünf Uhr früh ausgeschalteten Straßenlampen wieder brennen sollten. (sem)