Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Städtetag und Gewerkschaft fordern mehr Homeoffice

Corona

Städtetag und Gewerkschaft fordern mehr Homeoffice

    • |
    • |
    Der Bayerische Städtetag und die Gewerkschaft "ver.di" fordern mehr Homeoffice zur Bekämpfung der Pandemie. (Symbolbild)
    Der Bayerische Städtetag und die Gewerkschaft "ver.di" fordern mehr Homeoffice zur Bekämpfung der Pandemie. (Symbolbild) Foto: Bild von Vinzent Weinbeer auf Pixabay

    In einer gemeinsamen Erklärung haben die Gewerkschaft "ver.di" und der bayerische Städtetag die derzeitige Notwendigkeit von Homeoffice - auch im öffentlichen Dienst der Städte - betont. Die Bekämpfung der Pandemie habe höchste Priorität, so der Vorsitzende des Bayerischen Städtetages, Markus Pannermayr. Auch die Landesbezirksleiterin von ver.di Bayern, Luise Klemens sagte: "Die verstärkte Nutzung des Homeoffice ist eine unabdingbare Maßnahme des aktiven Arbeitsschutzes." Städtetag und ver.di sehen den Fokus derzeit vor allem auf der Reduzierung der Infektionszahlen und der Überwindung der Pandemie. Allerdings sieht die Gewerkschaft eine dauerhafte und generelle Einführung von Homeoffice skeptisch. Es gebe hier noch viele Fragen zu klären, so Klemens. Laut ihr drohe beispielsweise eine mögliche Entgrenzung von Arbeitszeiten.

    Homeoffice-Verordnung ab Mittwoch: Was steht drin?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden