Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Sehr motiviert bei der Sache

Allgäu

Sehr motiviert bei der Sache

    • |
    • |

    Memmingen | fe | Die neue Toys Company ist ein soziales Projekt, dass bedürftigen Familien mit Kindern und zugleich Hartz IV-Empfängern helfen will. Dabei reparieren Arbeitssuchende im Rahmen von '1,50-Euro-Jobs' gespendetes Spielzeug, das dann an bedürftige Kinder oder an öffentliche Einrichtungen wie Kindergärten verschenkt wird. 'So schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe', sagt Norbert Schreff, Geschäftsführer der ARGE (Arbeitsgemeinschaft der Agentur für Arbeit und der Kommune). Die Dekra-Akademie (siehe Infokasten) setzt das von der ARGE organisierte Projekt um.

    25 Teilnehmer sind bei der Memminger Toys Company beschäftigt. 'Sie sind sehr motiviert bei der Sache', sagt Schreff. Das liege daran, dass sie ihre Arbeit sinnvoll finden. 'Wir wollen die Arbeitslosen wieder für den Arbeitsmarkt fit machen', erläutert Jürgen Rennemann, Projektleiter der Toys Company ein weiteres Ziel. So müssten sie natürlich pünktlich zur Arbeit erscheinen, mit ihren Kollegen klarkommen, 30 Stunden in der Woche arbeiten und auch Weisungen von Vorgesetzten akzeptieren. Außerdem organisieren und verwalten sie sich nach den Worten des Projektleiters 'komplett selbst.' Denn abgesehen von ihm und Sozialpädagogin Alexandra Dopfer, ebenfalls von der Dekra, arbeiten nur Teilnehmer des Projekts in der Toys Company.

    45 Euro pro Woche

    Die Arbeitslosengeld II-Empfänger haben die Räume in knapp zwei Monaten selbst renoviert. Daher haben sie laut Dopfer einen noch besseren Bezug zum Projekt. Drei Abteilungen wurden eingerichtet: Büro, Werkstatt und Lager.

    Sonja Dukowsky arbeitet in der Werkstatt. Sie ist seit vier Jahren arbeitslos und seit dem Projektstart vor drei Monaten dabei. 'Mir gefällt es sehr gut hier', sagt sie. Und weil sie eine nützliche Aufgabe habe, sei sie auch ausgeglichener. Die 45 Euro pro Woche, die sie hier dazu verdient, seien auch eine große Hilfe. Früchte getragen habe die Teilnahme am Projekt für sie aber noch nicht. So sei noch immer keine neue Stelle in Sicht.

    Sozialpädagogin Dopfer will die Projektteilnehmer bei vielen Dingen unterstützen. Zum Beispiel füllt sie mit ihnen Anträge von Behörden aus, hilft bei Schulden- und Suchtproblemen und bietet Bewerbungstraining an. Durch diese Hilfen habe die Toys Company bereits drei Teilnehmer an Firmen vermittelt. 'Interessierte Arbeitgeber sollen sich einfach hier melden', sagt Schreff, denn jeder vermittelte Arbeitsplatz sei ein Erfolg für das Projekt.

    Informationen Wer gebrauchtes Spielzeug spenden möchte, kann dieses werktags von 8.30 bis 14.30 Uhr bei der Toys Company in der Kohlschanzstraße 2 in Memmingen abgeben. Dort können bedürftige mit einem Hartz IV-Bescheid oder mit einem anderen Nachweis der Stadt Spielzeug für ihre Kinder abholen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden