Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Rekord-Tausendfüßler zieht Massen an

Allgäu

Rekord-Tausendfüßler zieht Massen an

    • |
    • |

    Ronsberg (db). - Den längsten Zug in seiner 35-jährigen Geschichte verzeichnete gestern Nachmittag der Faschingsverein Ronsberg: Mit 64 Zugnummern bot der bunte 'Tausendfüßler' eine riesige Fülle an fantasievollen Gefährten, originell kostümierten Fußgruppen und schneidigen Musikgruppen. Darunter warem viele so genannte Guggenmusiken. Hinzu kamen zahlreiche hübsche Gardemädchen, prachtvoll ausgestattete Prinzenpaare und gestandene Elferräte mehrerer Faschingsvereinigungen aus den Nachbarorten, dem Unter- und Oberallgäu und dem württembergischen Allgäu. Schätzungsweise weit über 10000 begeisterte Zuschauer aus der weiteren und näheren Umgebung säumten bei strahlendem Sonnenschein die Straßen der Günztalgemeinde. Wenn auch die 'große Politik' weitgehend von den Narren verschont blieb, so blieben doch 'kleine Sticheleien in aller Freundschaft' der Ronsberger in Richtung Obergünzburg nicht aus. So stellten die Ehrenmitglieder des Faschingsvereins, Wolfgang Schmalholz und Erich Wölfle mit Frau, die den mächtigen Zug anführten, gleich zu Beginn klar, dass sie Ronsberg mit ihren Schöpfkübeln sauber halten, indem sie damit das Hochwasser (und sonstige Abwässer) von den Obergünzburgern auffangen. Die feurigen Spanierinnen der Gruppe Hercher hingegen waren einschließlich Stier, Männer und Mini-Spanier schon längst in Ronsberg beim Feiern, während man in Obergünzburger Küchen noch abspülte. Die 'Misshandlungen' bei der Bundeswehr, die in der 'Weinreis-Kaserne' Hopferbach demonstriert wurden, sahen weniger nach Folter aus, sie wirkten eigentlich ganz 'gemütlich'. Satanisch ging es allerdings bei den Ronsberger Reservisten zu: Eine riesige Schar feuriger und schaurig anzusehender Teufelsgestalten folgte einem höllischen Gefährt. Denn wie immer zur Faschingszeit 'ist in Ronsberg der Teufel los'. 'Heiß' ging es auch beim 'Tu S Ranzen' zu. Die Mitglieder präsentierten sich als Mexikaner, die neben Kind und Kegel, Kakteen und Hund auch einen großen Sombrero und eine etwas geschrumpfte Aztekenpyramide mitführten.

    Ritter, Piraten und Burgfräulein Unter dem Motto 'Jugend forscht' leistete die Landjugend Untrasried einen Beitrag zur 'Weiterentwicklung' Deutschlands. Ihr Werbespruch auf ihrem rollenden Labor lautete: 'Die Familienplanung wird nicht verbaut, bei uns wird der Vaterschaftstest erlaubt.' Die Günzacher Faschingsgruppe versetzte als furchtlose Ritter und sittsame Burgfräulein die Zuschauer zurück ins Mittelalter, was sie bei ihrer geplanten Dorferneuerung aber vielleicht nicht tun sollten. Das wohl gewaltigste Fahrzeug bot der 'Ponde Rosa Club' aus Sontheim auf. Mit einem riesengroßen Piratenschiff, bestückt mit Kanonen und bis an die Zähne bewaffneten Seeräubern eroberten sie das Günztal. Im Schlepptau führten sie noch ein Beiboot und eine Korsareninsel mit fast echter Palme mit. In einem 'Zirkus Maximus' kämpften Gladiatoren mehr mit sich selbst, die wilden Tiere liefen an anderer Stelle im Zug mit, gehörten aber zu einer Zirkusgruppe. Bürger des noch nicht versunkenen Troja waren aus Siegertshofen mit unzerstörtem Kleinst-Tempel gekommen, um zu zeigen, dass nicht alles ausgegraben werden muss. Aber auch andere 'Fremde' zogen durch die Straßen Ronsbergs: peruanische Straßenmusikanten, ein amerikanisches Footballteam, alte Germanen, fesche Zigeuner, Wildwest-Männer und -frauen, ägyptische Pharaonen und verwilderte Barbaren. Dazwischen tummelten sich Wintersportler, Sumpfhexen, Brunnenmännle, Spaghetti-Schachteln, ein etwas anderes Kartenspiel, Clowns, Drehorgelspieler, Lollipops und süße Lutscher, Eingeborene aus Australien, Ghostbusters und Vampire. Auch eine Love-Parade gab es, aber gleich dahinter kam auch schon der Polizeiwagen der Drogenfahndung angefahren. Den Schluss des Zuges bildeten die Garden des Ronsberger Faschingsvereins mit ihren jeweiligen Prinzenpaaren. i Die bunte Welt der Maschkerer ist in diesem Fasching nochmals in Ronsberg zu sehen: Der 'Tausendfüßler' ist nächsten Sonntag in leicht geänderter Form ab 13.33 Uhr ein zweites Mal unterwegs.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden