Obermaiselstein | vk | Die Diskussion war kurz, die Entscheidung einstimmig: Der Schutz vor möglichem Hochwasser in Obermaiselstein wird ausgebaut. Der Beschluss des Gemeinderates wurde gekoppelt mit der Vorgabe, mit den Kosten möglichst unter den 10000 Euro zu bleiben, die bereits im Haushalt bereit stehen. Die Baumaßnahmen will man nach dem Viehscheid angehen.
Ein neuralgischer Punkt beim August-Hochwasser vor drei Jahren war die kleine Brücke über der Schönberger Ach unweit des Schützenhauses. Damals, so Bürgermeister Peter Stehle, habe das Wasser bis zur Oberkante gestanden. Jetzt soll der Bach unter der Brücke aufgeweitet werden, um mehr Platz für die Fluten nach einem Starkregen zu schaffen. Außerdem wird eine im Laufe der Jahre entstandene Insel im Bachlauf zurückgebaut, die Anlandung an der Ostseite abgetragen.
Bei der Weiler Ach soll direkt hinter dem Gewerbegebiet der s-förmige Verlauf begradigt, das Bachbett um einen Meter tiefer gelegt und aufgeweitet werden. Stehle ist froh, dass die Maßnahmen einvernehmlich mit der Nachbargemeinde Bolsterlang beschlossen werden konnten: Die Weiler Ach bildet hier die Ortsgrenze.
Gleichzeitig soll die Schwelle unter der Brücke teilweise abgebaut werden, um die Durchflusshöhe um einen Meter zu steigern.
Auch beim Tunnel sollen noch in diesem Herbst am Fußweg rechts und links Befestigungen angebracht werden. Im Falle eines Hochwassers könnte der Weg mit Holzbohlen oder einer Aluminium-Verschalung gesperrt werden, damit das Wasser über den Fußweg wieder in den Bach geleitet werden kann. Damit wäre das bewohnte Gebiet gesichert. Stehle berichtete außerdem über einen geplanten Ortstermin am Herrenberg. Auch dort sind Schutzmaßnahmen vorgesehen.
