Baugewerbe Im Winter 2007/8 überwies im Allgäu die Arbeitsagentur 5,2 Millionen Euro">

Artikel: Mit "Saison-Kug" gegenArbeitslosigkeit

7. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Baugewerbe Im Winter 2007/8 überwies im Allgäu die Arbeitsagentur 5,2 Millionen Euro

Kempten/Marktoberdorf | az | Der Gang zur Arbeitsagentur gehört in den Wintermonaten für manche Bauarbeiter noch immer zum beruflichen Jahresablauf. Wenn die Witterung das Arbeiten auf dem Bau erschwert und die Aufträge fehlen, entscheiden sich viele Betriebe dafür, ihre Mitarbeiter zu entlassen.

Die Arbeitsagentur Kempten will dieser Praxis mit dem Saison-Kurzarbeitergeld, kurz "Saison-Kug", entgegenwirken. Die Leistung können Betriebe aus dem Bauhauptgewerbe, dem Dachdeckerhandwerk, dem Garten- und Landschaftsbau sowie dem Gerüstbauhandwerk in Anspruch nehmen und damit Kündigungen vermeiden. Arbeitgebern wird mithilfe des Saison-Kug ermöglicht, ihr qualifiziertes Personal ganzjährig zu sichern. Sie laufen damit nicht Gefahr, dass Mitarbeiter in andere Beschäftigungen abwandern. Zudem kann der Baubetrieb seine Mitarbeiter kurzfristig aktivieren, wenn es die Auftragslage erfordert und die Witterung zulässt.

"Die Zahlung von Saison-Kug bewirkt den ganzjährigen Fortbestand der Arbeitsverhältnisse in der Baubranche, was mit einer Reihe von Vorteilen für Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer verbunden ist", so Peter Litzka, Leiter der Agentur für Arbeit in Kempten, die für das gesamte Allgäu zuständig ist. Weil das immer mehr Baubetriebe erkennen, war vom 1. Dezember 2007 bis 31. März 2008 eine deutliche Zunahme der Anträge auf Saison-Kug gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Für knapp 250 Betriebe wurden 5,2 Millionen Euro überwiesen, was eine Steigerung von 14,5 Prozent bedeutet.

Bis zu 67 Prozent Lohnersatz

Das Saison-Kug wird von der Arbeitsagentur für Arbeitsausfälle in der sogenannten Schlechtwetterzeit (1. Dezember bis 31. März) gezahlt. Die weiterhin beim Betrieb angestellten Arbeitnehmer erhalten für die Ausfallstunden einen Netto-Lohnersatz von 67 Prozent (mit Kind), beziehungsweise 60 Prozent (ohne Kind). Die daraus zu entrichtenden Sozialversicherungsbeiträge werden erstattet. Außerdem gibt es ergänzende Leistungen wie Zusatz-Wintergeld für abgefeierte Zeitguthaben aus dem Sommer und Mehraufwandswintergeld für geleistete Arbeitsstunden im Zeitraum vom 15. Dezember bis Ende Februar.

Informationen zum Saison-Kug erhalten Interessierte bei der Agentur für Arbeit in Kempten, Telefon 0831/2056-307 oder im Internet unter

www.arbeitsagentur.de