Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kruzifix-Streit: Was bedeuten Gipfelkreuze in den Allgäuer Alpen?

Diskussion

Kruzifix-Streit: Was bedeuten Gipfelkreuze in den Allgäuer Alpen?

    • |
    • |
    Diskussion um Bedeutung von Gipfelkreuzen
    Diskussion um Bedeutung von Gipfelkreuzen Foto: Michael Munkler

    Meist markiert es den höchsten Punkt eines Berges: das Gipfelkreuz. Aber nicht erst seit dem neu aufgeloderten Kruzifix-Streit im Freistaat gibt es auch vereinzelte kritische Stimmen zu Gipfelkreuzen. Sind sie als christliche Symbole zu verstehen oder gehören sie zur Tradition und Kultur – oder beides? In den Allgäuer Alpen stehen auf allen bekannteren Bergen Gipfelkreuze. Selbst auf kleinen Zacken und Spitzen haben Alpinisten sie aufgestellt: beispielsweise auf der Siplinger Nadel, die nur für Kletterer zugänglich ist. Wer da hinauf will, muss mindestens den oberen vierten Schwierigkeitsgrad beherrschen. Kirchliche Gruppierungen, alpine Vereine, Bergretter oder Gemeinden und Tourismusorganisationen sind es häufig, die Patenschaft für Gipfelkreuze übernommen haben. Und für die allermeisten Wanderer und Bergsteiger gehört ein Kreuz wie selbstverständlich auf den Berg.

    Was Reinhold Messner zu dem Thema sagt, lesen Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung vom 02.05.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden