Artikel: Kritik an Busfahrplan

5. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Lobend äußerten sich zahlreiche Mitglieder der Hauptschulverbands-Versammlung zum Projekt "Vertiefte Berufsorientierung" (wir berichteten). Konrektor Robert Protschka stellte das Aktionsprogramm, dass den Hauptschülern den Übergang ins Berufsleben erleichtern will, in den Grundzügen vor. Durch das Projekt entstünden Kosten von rund 30000 Euro. 5000 Euro kommen als Zuschuss vom Kultusministerium, 15000 Euro von der Agentur für Arbeit und die fehlenden 10000 Euro seien inzwischen durch eine Spende eines Buchloer Unternehmens gedeckt. Somit entstünden dem Schulverband keine weiteren Kosten. Im Hinblick auf die Fortsetzung des Aktionsprogramms in den kommenden Schuljahren beschloss die Verbandsversammlung einstimmig, mögliche künftige Finanzierungslücken im Haushalt zu berücksichtigen. "Es wird leider nicht leichter auf dem Arbeitsmarkt", meinte der Verbandsvorsitzende und Buchloer Bürgermeister Josef Schweinberger.

Einstimmig beschloss die Schulverbands-Versammlung 1000 Euro für das Programm "Sport nach eins" zur Verfügung zu stellen. In Zusammenarbeit mit dem VfL Buchloe sollen ab diesem Schuljahr bis zu acht verschiedene Sport-Arbeitsgruppen am frühen Nachmittag angeboten werden. Die Teilnahme ist für die Schüler freiwillig. Damit soll laut Konrektor Robert Protschka Bewegungsmangel und Übergewicht bei den Schülern vorgebeugt werden und ihnen ein sinnvolles Freizeitangebot zur Verfügung gestellt werden. Auch Fahrschüler könnten daran teilnehmen, da sich die Trainingszeiten an den Busfahrplänen orientierten, antwortete Protschka auf eine entsprechende Anfrage von Lamerdingens Bürgermeister Konrad Schulze.

Da die Zahl der Hauptschüler aus der Marktgemeinde Waal gesunken sind, steht der Kommune künftig ein Sitz weniger in der Verbandsversammlung zu. Deshalb scheidet der Waaler Gemeinderat Anton Balser aus dem Gremium aus.

Auf Initiative des Hausmeisters der Hauptschule hat die Schulleitung eine Turnhallenordnung erarbeitet, die in zwölf Punkten die Benutzung der Sportstätten der Schule regelt. Das Regelwerk wurde von der Verbandsversammlung einstimmig genehmigt und wird nun ausgehängt.

Waals Bürgermeister Alois Porzelius bemängelte, dass die Abfahrtszeiten der Busse mittags nicht immer zu den Ende des Unterrichts harmonieren. So komme es immer wieder vor, dass Waaler Schüler ihren Bus nur um wenige Minuten verpassen und deshalb eine ganze Stunde auf den nächsten warten müssen.

Der neue Hauptschulleiter Christian Schöne zeigte Verständnis für diese Problematik, berichtete jedoch auch, dass die Bustaktung nur sehr schwer zu ändern sei. Eine Veränderung der Unterrichtszeiten sei ebenfalls schwierig umzusetzen, da beispielsweise aus pädagogischen Gründe die zwei Pause beibehalten werden sollte. "Wir werden uns um eine Lösung bemühen", so Schöne. (maf)