Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hochwasserschutz: Langerringen will sich Klage anschließen

Langerringen

Hochwasserschutz: Langerringen will sich Klage anschließen

    • |
    • |

    Recht glimpflich kommt die Gemeinde Langerringen bei einer Hochwasserberechnung des Wasserwirtschaftsamts davon - und damit wohl auch bei der finanziellen Beteiligung am geplanten Rückhaltebecken in Holzhausen.

    Simulation für 100-jähriges Hochwasser

    Trotzdem will sich die Gemeinde der Klage der anderen Singold-Anlieger anschließen. Das hat der Langerringer Gemeinderat nun entschieden. Unterstützung gibt es dagegen für den Schwabmünchner Hochwasserdamm.

    Rückhaltebecken bei Holzhausen Wie berichtet, hat das Wasserwirtschaftsamt mit einer Computersimulation ermittelt, welche Flächen entlang der Singold bei einem 100-jährigen Hochwasser überschwemmt werden würden.

    Auf Basis dieser Simulation soll nun festgelegt werden, wie groß der Nutzen der einzelnen Gemeinden am Hochwasser-Rückhaltebecken in Holzhausen wäre. Dementsprechend müssen sich die Gemeinden anteilig an dem 2,8 Millionen Euro teuren Projekt beteiligen (wir berichteten).

    In Langerringen nur wenige Flächen gefährdet

    Langerringens Bürgermeister Konrad Dobler rechnet mit einer niedrigen Kostenbeteiligung seiner Gemeinde, weil die Simulation nur für wenige Flächen eine Hochwassergefahr anzeigt. Für Langerringen wäre der Nutzen an der Schutzmaßnahme damit gering.

    Extremer Verlust für Grund und Boden befürchtet

    Das Wasserwirtschaftsamt hat vor allem die Flächen entlang der Singold, das "grüne Band" des Ortes, als Gefahrenzone markiert. "Hier gibt es sowieso relativ wenig Bebauung", sagt Dobler.

    Andere Gemeinden trifft es deutlich härter. Sie sind mit der Berechnung des Wasserwirtschaftsamtes nicht einverstanden, weil sie unter anderem einen extremen Wertverlust für ihren Grund und Boden sowie für Wohn- und Gewerbegebiete befürchten. Die Kommunen wollen deshalb gegen die Berechnung klagen. Langerringen erklärte sich mit den betroffenen Gemeinden und Städten solidarisch.

    Schwabmünchner Damm Und noch ein weiteres Hochwasserschutzprojekt beschäftigte den Gemeinderat: der Damm, den die Stadt Schwabmünchen an der Südspange errichten will.

    Das Planfeststellungsverfahren läuft bereits. Auch der Nachbar Langerringen war aufgerufen, sich dazu zu äußern. Für Konrad Dobler und sein Gremium keine Frage: "Die Gemeinde Langerringen sieht die Notwendigkeit dieses Schutzes." (monik)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden