Artikel: Hochsaison für Vorratsschädlinge

20. August 2020 05:35 Uhr von RSA Radio GmbH & Co. KG
pixabay/ pixelio

Temperaturen um die 30 Grad sind das Paradies für Vorratsschädlinge wie Brotkäfer, Mehlmotten oder auch Fruchtfliegen.  Dabei vermehren sie sich besonders viel. Oft kaufen wir die Schädlinge direkt mit der Verpackung mit. Bei Müsli-, Reis oder Nudeln die in Papier Plastikverpackungen gepackt sind, breiten sie sich dann aus. TIPP: Trockene Lebensmittel nach dem Kauf direkt in dichte Glasbehälter umfüllen.  Bei Befall sollte das betroffene Lebensmittel komplett entsorgt werden und das Regal am Besten mit heißem Essigwasser gereinigt werden.  Bei Fruchtfliegen hilft es generell im Sommer,  Obst nur in kleinen Mengen zu kaufen. Je länger es liegt, desto besser können sich Fruchtfliegen vermehren. Auch offene Saft- oder Weinflaschen locken die Tiere an.  Hausmittel: Ein glas oder eine flache Schale mit etwas Fruchtsaft und Essig füllen, dazu noch etwas Spülmittel und fertig ist die Fliegenfalle. Durch das süße Gemisch aus Saft und Essig werden sie angezogen, durch das Spülmittel und die fehlende Oberflächenspannung auf der Flüssigkeit, kommen die Fliegen nicht mehr weg.  Weitere Tipps und Hilfe bei Befall durch Vorratsschädlinge gibt's auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.