Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Historischen Schwalbenschwanzturm renoviert

Memmingen

Historischen Schwalbenschwanzturm renoviert

    • |
    • |

    Lange war den Memmingern der Erhalt ihrer Stadtmauer und Türme nicht wirklich am Herzen gelegen. Erst nach 1960 bemühte man sich wieder, solche Kleinodien zu schützen und zu erhalten. Die Vereine übernahmen einige Objekte in ihre Obhut und erhielten langfristig die Substanz.

    So kam seinerzeit auch die Memminger Wasserwacht im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) zu einem Jugendraum im alten Schwalbenschwanzturm an der Grimmelschanze. Trotz der damaligen Grundrenovierung der Innenräume war der Turm inzwischen kein Schmuckstück mehr. Im Herbst 2007 fasste die Ortsgruppe Memmingen den Beschluss, die Sanierung des auch unter den Namen Grimmel- oder Mehlsackturm bekannten Gebäudes zu übernehmen. Den Abschluss der Arbeiten - nach 1300 Stunden ehrenamtlicher Arbeit - feierte die Wasserwacht nun mit Vertretern der Kreiswasserwacht und OB Dr.Ivo Holzinger.

    Sturm hatte eine Zinne vom Dach gefegt

    Der Rathauschef sei als Stadtoberhaupt einerseits Eigentümer der Immobilie, als Kreisvorsitzender des BRK aber auch für das ehrenamtliche Engagement der Rotkreuzler mit zuständig, wie Ortsgruppen-Vorsitzender Bernd Wolff erläuterte.

    Er erzählte von den Arbeiten, an denen vorrangig Matthias Frieß, Jürgen Schobloch und er selbst beteiligt gewesen seien: Erst stellte sich heraus, dass die Decke erneuert werden musste. Bei dem jahrhundertealten Gemäuer hatte auch der Denkmalschutz mitzureden. Der kam dazu, als die Außenmauer zur Stadt hin einzufallen drohte. Es kam zu einem Baustopp bis zur Erneuerung der Mauer durch eine Fachfirma. Eine weitere Unterbrechung folgte, nachdem ein Sturm eine Zinne vom Dach gefegt hatte.

    "Wir haben für unsere Jugendgruppen wieder einen eigenen Raum - und einen zusätzlichen Besprechungsraum", freut sich der Memminger Wasserwacht-Chef Wolff. Der Einladung zur Besichtigung folgten nicht nur zahlreiche altgediente Wasserwachtler, auch die Bevölkerung nahm Anteil an der Einweihung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden