Lindenberg | kr: Goldmedaille für Holdenried

16. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Weihnachtsfeier - Baumverein vor 25 Jahren gegründet - Vier Stunden Programm

Mit einem vier Stunden dauernden Programm und 80 Mitwirkenden auf der Bühne hat der Westallgäuer Baumverein die 25. Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier gefeiert. Rund 400 Besucher, teils bis aus Wiesbaden und Schweinfurt angereist, waren im voll besetzten «Löwen»-Saal.

«Mit dem Baumverein geht es steil bergauf. Er ist mit rund 1300 Mitgliedern einer der stärksten Vereine im Landkreis», sagte Günther Holdenried, Vorsitzender und Gründer des Vereins. Er erinnerte an die erste Weihnachtsfeier vor 25 Jahren. Sie wurde in Heimenkirch mit 30 Mitgliedern gefeiert.

Wie immer dabei war politische Prominenz. Landtagsabgeordneter Eberhard Rotter würdigte die Arbeit des Vereins, «die der Allgemeinheit zugute komme» und trug eine heitere Geschichte in Mundart vor. In den Augen von Landrat Elmar Stegmann trägt der Verein mit seinen vielen Pflanzungen dazu bei, die «Orte des Landkreises zu verschönern». Der Verein bringe Menschen zusammen, so Stegmann mit Blick auf den vollen Saal. Die Feier bot den Rahmen für Ehrungen, die der 2.

Vorsitzende, Lindenbergs Bürgermeister Johann Zeh, vornahm. Er ehrte Günther Holdenried als «unermüdlichen Vorsitzenden und Motor des Vereins» mit der Vereinsgoldmedaille. Ebenfalls ausgezeichnet wurde für seine «vorbildliche Tätigkeit» als Schatzmeister der Mitbegründer des Vereins, Helmut Greindl. Er erhielt die Vereinssilbermedaille.

Die Programmfolge eröffnete die Jugendkapelle der Stadtkapelle Lindenberg mit Dirigent Artur Tronsberg. Die jungen Musiker, allen voran die Solisten Kai Stiefenhofer, (Saxophon), Florian Tronsberg (Trompete), Dennis Reisberger und Manuel Tronsberg erhielten tosenden Beifall. Die Besucher begeisterte auch der gemischte Chor aus Opfenbach unter Leitung von Gottfried Duller. Er brachte unter anderem «Adventsjodler» und «Uns´re kleine Nachtmusik» von Lorenz Maierhofer sowie das «Schwäbische Rondo» von Manfred Beulecke zu Gehör.

Als Überraschungsgast trat Heimenkirchs Pfarrer Franz Xaver Schmid auf die Bühne. Begleitet auf seiner Mandoline stellte der Geistliche gesangliche und instrumentale Fähigkeiten unter Beweis, wofür er mit viel Beifall belohnt wurde.

Das gemeinsam gesungene Lied «Stille Nacht, heilige Nacht» - begleitet von der Jugendkapelle - schloss den offiziellen Teil ab.

Informationen im Internet unter

www.westallgaeuer-baumverein.de

>