Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Gegen die Wegwerfgesellschaft: Foodsaver in Kempten retten Lebensmittel

Ehrenamt

Gegen die Wegwerfgesellschaft: Foodsaver in Kempten retten Lebensmittel

    • |
    • |
    Gegen die Wegwerfgesellschaft: Foodsaver in Kempten retten Lebensmittel
    Gegen die Wegwerfgesellschaft: Foodsaver in Kempten retten Lebensmittel Foto: Edith Rayner

    Sie werden aktiv, wenn andere Feierabend machen: die ehrenamtlichen 'Foodsaver' ('Lebensmittelretter'), die seit 2014 in Kempten einsammeln, was in Geschäften oder auf dem Wochenmarkt nicht verkauft worden ist. 24 Tonnen Lebensmittel haben sie nach eigenen Angaben bisher an Privatleute verteilt.

    Wir haben uns auf die Spuren der Helfer und Spender begeben. Kurz nach Ladenschluss holen die freiwilligen Helfer die vollen Brotkörbe bei der Bäckerei Reiter ab. Sie packen sie ins Auto und fahren zum Haus International in die Poststraße.

    Dort warten oft schon die ersten Abnehmer für die Brote, Baguettes und manchmal auch belegten Semmeln. Doch erst mal müssen verwelkte Salatköpfe oder unansehnliche Tomaten vom Vortag entsorgt werden. Manchmal bleibt eben doch etwas liegen. Generell allerdings geht es darum, möglichst wenig wegzuwerfen und die Lebensmittel kostenlos weiterzugeben.

    Mehr über die Foodsaver erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 10.08.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden