Sonthofen-Atlstädten | oh | Nach sechs Jahren aktivem Dienst als Kommandant der Feuerwehr Altstädten feierte Leo Laber bei der Jahresversammlung des Vereins seinen Abschied. In seine Fußstapfen tritt der 32-jährige Michael Maywald, bisher Gruppenführer und Gerätewart. Alter und neuer Stellvertreter ist Martin Rothmayr.
Vorsitzender Christian Kuhn ging in seiner Laudatio auf einige Eckpfeiler der Dienstzeit Labers ein: Mit hoher fachlicher Kompetenz bereitete er demnach Proben vor, führte seine Mannschaft bei Einsätzen ruhig und souverän. Das zeigte sich laut Kuhn insbesondere beim Hochwasser im August 2005. Als der Dammbruch bei Au/Thalhofen gemeldet wurde und sich die Iller ihr Bett im Weidach bei Altstädten bis nach Sonthofen suchte, mussten in kürzester Zeit Entscheidungen getroffen werden. Obwohl Labers eigenes Haus vom Hochwasser betroffen war und sich das Wasser im Keller sammelte, habe er seinen Mann im Dienst der Öffentlichkeit gestanden.
Der scheidende Kommandant wiederum dankte seiner Mannschaft und wünschte Nachfolger Maywald eine glückliche Hand.
Kreisbrandmeister Joachim Freudig warnte die Stadt Sonthofen davor, ihre finanzielle Verantwortung für den aktiven Brandschutz zu sehr auf die freiwilligen Kameraden der Feuerwehr abzuwälzen. Diese stünden mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz ausreichend in der Pflicht.
Zweiter Bürgermeister Manfred Brugger dankte der Mannschaft für ihren Dienst, insbesondere dem scheidenden und dem neu Kommandanten. Weiter wurden langjährige Feuerwehrler geehrt.
