Besonders schwierig ist es für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden. Dass es sich trotzdem für einen beruflichen Wiedereinstieg zu kämpfen lohnt, zeigt Pflegediensthelfer Jochen Winkler.
Der 35-Jährige hat trotz einer Hörbehinderung unter großem Einsatz eine Ausbildung zum Pflegediensthelfer bei den Maltesern in Kempten absolviert und zurück ins Berufsleben gefunden. Früher war Jochen Winkler Bauzeichner. 13 Jahre arbeitete er in einem renommierten Architekturbüro im Ruhrgebiet, dann zog er ins Allgäu. >, erinnert sich Jochen Winkler. Daraufhin hat er hunderte von Bewerbungen verschickt, diese wurden aber abgelehnt, >, so Winkler. Seine Versuche, in anderen Berufsfeldern Fuß zu fassen, verliefen ebenfalls erfolglos: >.
>
Zwei Jahre lang war Jochen Winkler arbeitslos, zuletzt als Hartz IV Empfänger. Eine Freundin brachte ihn auf die Idee, eine Ausbildung zum Pflegediensthelfer zu absolvieren. Doch die Arbeitsagentur verweigerte ihm die finanzielle Unterstützung für den Pflegediensthelferkurs, weil man ihn als > einstufte.
>, erzählt Winkler. Ohne die finanzielle Förderung der Arbeitsagentur wagte er dennoch den Schritt und meldete sich für den Schwesterhelferin/Pflegediensthelfer-Kurs der Malteser an.
>, erklärt Johann Lory, Leiter der Malteser Dienststelle in Kempten und ergänzt: >. So bot man Jochen Winkler an, zunächst mit Schnupperunterricht festzustellen, ob für ihn eine Teilnahme an diesem Kurs möglich ist. Und siehe da: Mit viel Elan und Durchhaltevermögen bestand er nicht sehr erfolgreich die Abschlussprüfung und erkämpfte sich schließlich doch noch den Zuschuss von der Arbeitsagentur.
Familiäres Miteinander
Dass er direkt von seiner Praktikumsstelle, dem Sonnenhof Lauben, als fester Angestellter übernommen wurde, lag sicherlich an der Tatsache, dass der leidenschaftliche Motorradfahrer endlich zeigen konnte, was in ihm steckt. >. Auch mit den Kollegen versteht er sich sehr gut: >, erzählt Winkler. Und sogar an die unregelmäßigen Arbeitszeiten hat er sich inzwischen gewöhnt: >
Für Jochen Winkler ist es oft nicht leicht dem Verlauf von Gesprächen zu folgen, weil er dem schnellen Wortwechsel allein mit den Augen nur schwer folgen kann. >, erklärt Winkler.
Neben Fachwissen und pflegerischen Fertigkeiten, die der Schwesterhelferin/Pflegediensthelfer-Kurs der Malteser vermittelt, hat Jochen Winkler eine ganz wichtige Erfahrung gemacht: Er wurde dort problemlos angenommen.