Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ein Dankeschön fürs Ehrenamt

Auszeichnungen

Ein Dankeschön fürs Ehrenamt

    • |
    • |
    Ein Dankeschön fürs Ehrenamt
    Ein Dankeschön fürs Ehrenamt Foto: matthias becker

    "Wie sähe wohl unser Landkreis aus, wenn sich keiner ehrenamtlich engagieren würde?" Diese rein hypothetische Frage stellte Landrat Elmar Stegmann bei der diesjährigen Ehrungsveranstaltung für Landkreisbürger, die ein Ehrenamt bekleiden.

    Vorstellen wollte sich der Landrat die Antwort nicht. Dennoch weiß er: "Dann wäre unser Landkreis im Ansatz nicht so wie er ist." In einer kleinen Feierstunde zeichnete Elmar Stegmann zwölf verdiente Landkreisbürger aus: "Diesmal in Opfenbach und nicht im Rokokosaal des Landratsamtes, da die Mehrzahl aus dem oberen Landkreis kommt."

    Feldgeschworene

    Georg Baur aus Lindau für 25 Jahre. Des Weiteren engagiert sich Baur bei der Freiwilligen Feuerwehr. Ausgezeichnet wurde Baur für 25 Jahre, "obwohl Sie Unterlagen haben, aus denen hervorgeht, dass Sie bereits seit 1981 als Feldgeschworener tätig sind. Somit gratuliere ich Ihnen auch zum 29-jährigen Jubiläum" (Stegmann).

    Franz Immler aus Grünenbach für 40 Jahre. Lange Zeit war Immler auch zweiter Vorsitzender der Musikkapelle Ebratshofen sowie in der Freiwilligen Feuerwehr. Zudem engagiert er sich als Landschaftspfleger und Platzwart des Fußballbolzplatzes.

    Gebhard Schmid aus Opfenbach für 50 Jahre.

    Arthur Schmid aus Sigmarszell für 50 Jahre. Zudem engagierte sich Schmid als Maschinist bei der Freiwilligen Feuerwehr und bei den Maibäumlern in Bösenreutin.

    Franz Sinz aus Weiler-Simmerberg für 50 Jahre. Als Waldbauernobmann und Waldwart kümmerte sich Franz Sinz viele Jahre um den Gemeindewald.

    Ulrich Kinzelmann aus Weiler-Simmerberg für 55 Jahre.

    Kommunale Selbstverwaltung

    Annemarie Beck für 20 Jahre im Gemeinderat Wasserburg für die Freien Wähler. Seit 2002 ist sie zusätzlich Seniorenbeauftragte, seit 2008 Kreisrätin und im Ausschuss für Wirtschafts- und Regionalentwicklung.

    Max Strauß aus Lindau. Strauß ist Fraktionsvorsitzender der Bunten Liste im Stadtrat und des Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag. Außerdem ist er im Aufsichtsrat der GWG und engagiertes Mitglied im Lindauer Jugendclub Club Vaudeville. Seit 1984 ist er in der kommunalen Politik tätig, seit 1987 mit Unterbrechungen auch im Kreisrat.

    Roland Freiberg aus Lindau. Freiberg ist seit 1991 ohne Unterbrechung im Stadtrat, mittlerweile als Fraktionsvorsitzender der CSU. Auch ist er Mitglied in verschiedenen Gremien der Stadt wie dem Finanz- oder dem Stadtentwicklungsausschuss. Des Weiteren ist er Aufsichtsrat der Stadtwerke und der ProLindau Marketing sowie Vorstand des Verkehrsvereins.

    Rotes Kreuz

    Hilde Semmler aus Weiler-Simmerberg für 40 Jahre aktiven Dienstes, unter anderem als stellvertretende Bereitschaftsleiterin der Frauenbereitschaft in Weiler, bei Blutspendeterminen, bei Haussammlungen, als Losverkäuferin oder auch im Katastrophenschutz.

    Ludwig Brack aus Heimenkirch für 40 Jahre aktiven Dienstes bei der Bereitschaft Heimenkirch-Röthenbach. Unter anderem organisiert Ludwig Brack die Funkübungen. Seit fünf Jahren ist er auch Mitglied im Ehrungsausschuss des Kreisverbands Lindau.

    Erwin Eugler aus Röthenbach für 40 Jahre aktiven Dienstes in der Bereitschaft Heimenkirch-Röthenbach, wo er auch viele Jahre als Rettungshelfer im Rettungswagen mitfuhr. Des Weiteren war er 20 Jahre lang in Führungspositionen tätig - vom Bereitschaftsleiter bis hin zum stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiter.

    Auch hat Erwin Eugler den Flohbasar rund ums Kind in Rentershofen ins Leben gerufen. (mbe, wa)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden