Kaufbeuren: "Die Krise als Chance sehen"

22. Januar 2009 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
mathias wild

Konjunktur - Kontrolleur der Arbeitsverwaltung verspricht Erleichterungen für Unternehmer

Vor allem die Chefs kleinerer Unternehmen, die wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand stehen, sehen Entlassungen oft als einzige Möglichkeit zur Rettung ihres Betriebes. "Ich möchte diesen Menschen Mut machen, die Krise als Chance zu sehen", sagte Peter Clever bei einem Informationsbesuch in der Kaufbeurer Arbeitsagentur. Der Mann ist Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände und Vorsitzender des Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit. Und das heißt, er überwacht und berät den Vorstand der Bundesagentur und die Verwaltung.

Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat den regionalen Arbeitsmarkt längst erreicht. Dies hätten bei vielen Unternehmen die Leiharbeiter bereits zu spüren bekommen, so der Chef der Kemptener Arbeitsagentur, Peter Litzka. Die Arbeitslosenquoten zögen wieder an. Er berichtete von einer deutlich gestiegenen Zahl von Unternehmen, die in den vergangenen Wochen Kurzarbeit angemeldet hätten. "Wir sehen aber auch, dass die Unternehmer alles tun, um ihre Fachkräfte zu halten", so Litzka. Neben der Kurzarbeit böte sich dabei die Qualifizierung der Beschäftigten an.

Auch Clever warb für diese beiden Angebote. Eine Gesetzesvorlage sehe ein für die Arbeitgeber deutlich günstigeres Kurzarbeitergeld und weitere Erleichterungen vor. Zudem müssten bürokratische Hemmnisse weiter abgebaut werden, sagte Clever mit Blick auf das Meldeformular für Kurzarbeit. Litzka betonte, dass solche Hürden im Allgäu ohnehin niedrig gehalten würden. Nichtsdestotrotz seien weitere Vereinfachungen wünschenswert.

Vieles laufe besser über den persönlichen Kontakt, so der Kaufbeurer Agenturleiter Gerhard Funke. "Wir sind oft in den Betrieben." Das freute Clever: "Wir müssen die Bedingungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik an den kleinen und mittleren Betrieben ausrichten."

Ein Schattendasein

Dass man nicht wehrlos in der Krise sei, zeige auch das Qualifikationsprogramm "WeGebAU" (Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer in Unternehmen) der Arbeitsagentur. Lange fristete das Angebot ein Schattendasein, da Unternehmer in Zeiten der Hochkonjunktur dafür kaum Interesse zeigten. In der Krise könnte es nun eine Renaissance erleben.

Clever wollte sich nicht, wie so viele andere Experten, zu Negativprognosen hinreißen lassen - er sagte es so: "Wir stehen vor großen Herausforderungen."