Bereits drei Monate nach Fertigstellung des Hochwasser-Rückhaltebeckens bei Salenwang sei die Maßnahme komplett abgerechnet, freute sich Bürgermeister Wolfgang Gerum bei der jüngsten Gemeinderatssitzung. Möglich sei dies durch die optimale Zusammenarbeit zwischen der Baufirma, dem Ingenieurbüro und dem Wasserwirtschaftsamt Kempten geworden. Dessen Mitarbeiter Martin Steidele koordinierte die Zuschussregelung zwischen der Europäischen Union, dem Freistaat Bayern und der Gemeinde .
"Spannende Angelegenheit"
Das nächste Vorhaben in dieser Richtung wurde bereits in der Bürgerversammlung angesprochen: Die Bachregulierung in Blöcktach. Bei anhaltendem Hochwasser könnte der Bach eine "spannende Angelegenheit" werden, gab Gerum zu Bedenken. Anton Rosskopf dachte an eine Bachbettvertiefung als Sofortmaßnahme. Der Bürgermeister ergänzte: Neben einer Ausräumungsaktion solle man auch an entsprechende Absicherungen denken. Auf jeden Fall werde er vorher mit den Anliegern sprechen und einen Fachmann in eine der nächsten Gemeinderatssitzungen einladen, der mögliche Hochwasser-Rückhaltemaßnahmen erläutern soll.
Außerhalb von Blöcktach könne er sich eine Kombinationslösung aus Bachrückhaltung und Durchflussverbesserung vorstellen, führte Gerum aus.
Auch mit Ebersbach sprechen

Hochwasser möglich
Deutscher Wetterdienst warnt vor "ergiebigem Dauerregen" im Allgäu
Anton Rappold bestand darauf, dass man vorher mit der Nachbargemeinde Ebersbach sprechen solle. Seiner Meinung nach müsse dort die Hochwasserrückhaltung für den Bach vergrößert werden.