Die ARGE Ostallgäu heißt ab Januar 2011 Jobcenter Ostallgäu. Im Ostallgäu haben sich der Landkreis und die Agentur für Arbeit Kempten mit der gestern unterzeichneten Grundsatzvereinbarung entschieden, die bewährte Zusammenarbeit fortzuentwickeln und damit Klarheit für Kunden und Mitarbeiter geschaffen. Kundinnen und Kunden sowie Arbeitgeber werden den Übergang in die fortentwickelte Organisationsform nicht bemerken, sie erhalten nahtlos bewährte Dienstleistungen in den Bereichen Vermittlung und Leistung. 'Wichtig ist, dass sich die Agentur für Arbeit und der Landkreis Ostallgäu weiterhin gemeinsam um die Grundsicherung kümmern – das bewährte Miteinander, bei dem jeder sein Wissen und seine Möglichkeiten einbringt, wird als gemeinsame Einrichtung fortgesetzt', betonen Landrat Johann Fleschhut und Peter Litzka bei der Unterzeichnung. Das bewährte Prinzip der Leistungen aus einer Hand wird beibehalten, um Arbeitslose bestmöglich bei der Jobsuche und dem Lebensunterhalt zu unterstützen. Der Landkreis und die Agentur für Arbeit Kempten haben für die Umsetzung im Landkreis in allen Punkten Einigung erzielt und diese gestern in einer Grundlagenvereinbarung dokumentiert. Wesentliche Inhalte der Grundlagenvereinbarung sind - grundsätzliche Angelegenheiten des Jobcenters werden gemeinsam entschieden, - das Jobcenter wird seinen Sitz in Marktoberdorf haben, aber auch in Kaufbeuren und in Füssen bzw. Pfronten präsent sein und - nach dem Abschluss der Sanierung des Landratsamtes wird das Jobcenter von der Hochwiesstrasse 21 in das Landratsamt einziehen. 'Hintergrund dieser Neuorganisation ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die bisherige Verwaltungsform als nicht mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt hatte', erläutert Thomas Liebner, Geschäftsführer der ARGE Ostallgäu. Inzwischen wurde das Grundgesetz geändert und weitere Neuerungen zur Organisation der Grundsicherung (Arbeitslosengeld II) beschlossen. Nach außen sichtbar wird der neue Name 'Jobcenter', der bundesweit einheitlich eingeführt wird, die 'ARGE Ostallgäu' wird zukünftig zum 'Jobcenter Ostallgäu'. Das beiliegende Foto zeigt von links den Geschäftsführer der ARGE Ostallgäu Thomas Liebner, den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Kempten Peter Litzka, Landrat Johann Fleschhut und Stefan Mohr, zuständiger Abteilungsleiter beim Landratsamt bei der Unterzeichnung der Vereinbarung.
Ostallgäu