Marktoberdorf | bs | Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen im mittleren Landkreis ist im September auf 2,3 Prozent gesunken. Im August lag sie noch bei 2,4 Prozent. Während im August noch 603 Menschen arbeitslos gewesen sind, waren es im September 577. Im Vergleich zum Vorjahr sind es damit 67 Arbeitslose weniger (September 2007: 644).
"Arbeitsmarkt recht robust"
"Der Arbeitsmarkt ist momentan recht robust", meint Heinz Hipp, Geschäftsführer der Arbeitsagentur in Marktoberdorf. Die leichte Flaute im August erklärt Hipp damit, dass in Marktoberdorf das produzierende Gewerbe vorrangig ist und im Sommermonat August viele Betriebe Ferien hätten.
Insgesamt bewege sich der Arbeitsmarkt derzeit ziemlich stark, so Hipp, obwohl die Quote relativ gleich bleibt. "Die Verweildauer der Arbeitslosen ist sehr gering", sagt Hipp. Viele seien nicht länger als einen Monat arbeitslos. Erfreulich sei hier besonders die Situation der Jugendlichen unter 25 Jahren. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Zahl von 92 auf 74. Und hier ist laut Hipp aufgrund des Schulbeginns noch mit einem weiteren Rückgang zu rechnen.
Die Zahl der offenen Stellen im mittleren Landkreis hat sich im September von 103 auf 96 verringert. "Dieser Bestand ist ziemlich hoch", sagt Hipp. Dies sei dadurch zu erklären, dass es sich bei diesen Stellen oft um Arbeitsplätze für hoch qualifizierte Arbeitnehmer handle, die nicht leicht zu besetzen seien.

Autofahrer bremst zu spät
Fünf Verletzte bei Auffahrunfall in Memmingen
Im Vergleich der einzelnen Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Kempten hat Marktoberdorf mit 2,3 Prozent Arbeitslosenquote weiterhin die Spitzenposition inne. In Füssen liegt sie derzeit bei 2,9 Prozent, in Kempten bei 3,4 Prozent und in Kaufbeuren bei 3,9 Prozent.