Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz ist erneut weiter angestiegen. Aktuell liegt der Wert bei 632,9 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. In der Vorwoche meldete das Robert-Koch-Institut noch eine bundesweite Inzidenz von 445,1. Gestiegen ist auch die Zahl Neuinfektionen seit dem gestrigen Freitag. Die Gesundheitsämter in Deutschland meldet 89.336 neue Coronainfektionen (Vorwoche 80.264). Die Zahl der registrierten Todesfälle in Verbindung mit einer Coronainfektion stieg seit gestern um 84 Fälle (Vorwoche 58 Fälle).
Die Lage in Bayern
Für den Freistaat Bayern meldet das RKI am heutigen Samstag ebenfalls eine stark gestiegene 7-Tage-Inzidenz. Lag der Wert am Samstag vor einer Woche noch bei 390,0 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner, so meldet das Robert-Koch-Insitut für den heutigen Samstag eine Inzidenz von 568,1. Im Verlauf des gestrige Tages wurden in Bayern zudem 10.270 Neuinfektionen registriert und sechs weitere Todesfälle gemeldet
Corona im Allgäu
Wie überall in Deutschland nehmen auch im Allgäu die Coronainfektionen wieder deutlich zu. In allen Kreisen sind die 7-Tage-Inzidenzen gegenüber der Vorwoche deutlich gestiegen. Trotzdem liegen alle Landkreise und kreisfreien Städte weiterhin unterhalb des bayerischen Durchschnitts. Die Landkreise Ostallgäu und Oberallgäu verzeichnen aktuell die höchsten Inzidenzwerte. Am niedrigsten ist der Wert in der Stadt Memmingen. Dor liegt die 7-Tage-Inzidenz derzeit nur bei 335,9.
Die Inzidenzwerte im Allgäu am Samstag
(Stand: Samstag, 25. Juni 2022, Quelle: Robert-Koch-Institut)
- Stadt Memmingen: 335,9 (Vorwoche: 236,7)
- Landkreis Ravensburg: 423,9 (Vorwoche: 209,2)
- Stadt Kaufbeuren: 427,7 (Vorwoche: 382,9)
- Landkreis Unterallgäu: 430,3 (Vorwoche: 301,0)
- Landkreis Lindau: 439,8 (Vorwoche: 259,5)
- Stadt Kempten: 462,7 (Vorwoche: 295,9)
- Landkreis Oberallgäu: 471,5 (Vorwoche: 316,0)
- Landkreis Ostallgäu: 515,8 (Vorwoche: 368,6)
BA.5 deutlich ansteckender
Grund für die vielen Neuinfektionen dürfte dieVariante BA.5. Diese ist deutlich ansteckender als die bisher dominante Variante in Deutschland. BA.5 hat vor einigen Wochen bereits in Portugal für rasant steigende Infektionszahlen gesorgt.