Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Abiturienten der FOS/BOS Kempten im Stress

Abi-Prüfung

Abiturienten der FOS/BOS Kempten im Stress

    • |
    • |
    An der Fachober- und Berufsoberschule in Kempten haben am Donnerstag die Abiturprüfungen begonnen. 402 Schüler treten in 22 Räumen an. Ein Auszug aus der Dreifachturnhalle des Berufsschulzentrums Kempten, beaufsichtigt von Lehrerin Petra Hämmerle.
    An der Fachober- und Berufsoberschule in Kempten haben am Donnerstag die Abiturprüfungen begonnen. 402 Schüler treten in 22 Räumen an. Ein Auszug aus der Dreifachturnhalle des Berufsschulzentrums Kempten, beaufsichtigt von Lehrerin Petra Hämmerle. Foto: Ralf Lienert

    Die Abiturientinnen und Abiturienten der Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS) in Kempten stecken mitten in den Abiturprüfungen. Freitagvormittag ist Englisch an der Reihe - natürlich unter besonderen Abstands- und Hygieneregeln.  Über 400 Schüler der FOS/BOS Kempten schreiben heuer ihr Abitur: Statt in neun Räumen sind die Abiturienten auf 22 Räume verteilt, heißt es bei der Allgäuer Zeitung. Wegen der Lage um das Coronavirus starteten die Abiturprüfungen am Donnerstag mit der Deutschprüfung demnach einen Monat später als ursprünglich geplant.  Am Montag kommende Woche folgt Mathe, am Dienstag das vierte Fach. Die Zeugnisübergabe und Abschlussfeier für BOS 12 und FOS/BOS 13 findet dann am 28. Juli in der Festhalle Dietmannsried statt. Einen Tag später erhalten die Abiturientinnen und Abiturienten der FOS 12 ihre Zeugnisse. Dann eventuell im Stadttheater, teilt die FOS/BOS auf ihrer Homepage mit.  Die Abiturienten der bayerischen Gymnasien haben die schriftlichen Prüfungen schon hinter sich gebracht.  Drei Abiturienten, zwei davon aus dem Westallgäu, hatten in einem offenen Brief an Kultusminister Michael Piazolo und dessen Kollegen gefordert, dass die Abiturprüfungen in Bayern heuer abgesagt werden.

    Abiturienten aus Landkreis Lindau fordern Verzicht auf Abschlussprüfungen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden