Die Tongrube in Pforzen im Ostallgäu ist immer wieder gut für archäologische Sensationsfunde. Zuletzt machte dort der Fund des Menschenaffen "Udo" von sich reden. Jetzt konnten Forscher erneut einen außergewöhnlichen Fund machen: Sie fanden die Fossilien eines tropischen Schlangenkopf-Vogels. Das Alter datierten die Experten auf 11,5 Millionen Jahre. Die in der Hammerschmiede gefundenen Knochen gehören zu der ausgestorbenen Art "Anhinga pannonica". Von der Spezies waren bislang nur wenige einzelne Knochen bekannt. „Durch die neuen Funde ist es nun möglich, die Anatomie dieser seit 1916 bekannten Art detaillierter zu untersuchen und ihre Biologie besser zu verstehen“, sagt der Ornithologe und Studienleiter Dr. Gerald Mayr vom Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum in Frankfurt. Bis heute existieren insgesamt noch vier Arten des Schlangenkopf-Vogels. Alle treten nur in tropischen Regionen in Süd- und Mittelamerika, Afrika, Asien und Australien auf. Die gefundenen Überreste der Art "Anhinga pannonica" belegen, dass das Tier größer als seine heute lebenden Artgenossen war. Die Tongrube "Hammerschmiede" in Pforzen ist seit 1972 als archäologischer Fundort bekannt. Zuletzt entdeckten Wissenschaftler der Uni Tübingen dort die Knochen mehrerer Menschenaffen. Mit einem datierten Alter von knapp 12 Millionen Jahren gelten die Überreste als ältester Nachweis eines aufrechtgehenden Hominiden. Der Fund wurde im November 2019 bekannt.
Archäologie