Die Milch machts für viele Bauern nicht mehr - zumindest finanziell. Der niedrige Milchpreis sorgt für eine katastrophale wirtschaftliche Lage auf vielen Höfen. In dieser Situation wollen die Landwirtschaftsämter der Region und der Verein "Regio Allgäu" die Bauern unterstützen und initiierten die Allgäuer Herbstmilchwochen. Diese Image-Werbung für die Milch soll vor allem Verbrauchern deutlich machen, welche hochwertigen Lebensmittel Landwirte produzieren.
Jeder kennt sie, die Allgäuer Kässpatzen. Sie sind das wohl bekannteste regionale Gericht im Allgäu. Doch mit der heimischen Milch und den zahlreichen Milchprodukten, wie Käse, Quark und Joghurt lässt sich in der Küche noch viel mehr zaubern, sagt Ortwin Adam. Und der Kleinwalsertaler muss es wissen. Der 65-Jährige ist gelernter Küchenmeister, hat den begehrten Michelin-Stern erhalten und wurde von der Regierung von Schwaben mit dem Titel "Käse-Meisterkoch" ausgezeichnet. Gerichte rund um Käse, aber auch mit anderen Milchprodukten hat er in seinem Kochbuch "Allgäuer Käse-Küche" zusammen gesammelt.
Von der Käsesuppe über den Käsestrudel bis hin zum bäuerlichen Käsesalat - wenn Ortwin Adam die verschiedenen Rezepte aufzählt, gewinnt man den Eindruck, dass dieses Milchprodukt zu fast jedem Gericht passt. "Mit Käse kann man alles verfeinern", ist sich der Mann mit jahrzehntelanger Kocherfahrung sicher. Allerdings - so schmunzelt der Küchenmeister - seien manche Gerichte richtige Kalorien-Bomben.
Fragt man ihn nach Gerichten mit Milch oder Milchprodukten, ist Adam kaum zu bremsen. "Man kann zum Beispiel fast alle Rahm- oder Cremesuppen auch mit Milch machen. Man nimmt einfach halb Milch und halb Fond, zum Beispiel Kalbsfond." Und wem beim Start in den Tag die Milch im Kaffee nicht genug ist, kann zum Hefezopf greifen. "Im Hefeteig ist auch Milch, genau so wie im Brandteig", sagt Adam.
Und auch ein paar ausgefallene Kreationen hat der pensionierte Fachlehrer der Berufsschule Immenstadt auf Lager. "Sehr lecker sind Buttermilch-Quark-Pfannkuchen mit Heidelbeeren, da nimmt man einfach statt der normalen Milch Buttermilch", erklärt der Küchenmeister.
Schon seit vielen Jahren beschäftigt sich Adam intensiv mit dem Thema Milch und Milchprodukte in der Küche. "Gerade an Gerichten mit Käse kommt man nicht vorbei, wenn man sich mit der regionalen Küche auseinandersetzt", weiß er.