Auf der Wiese vor seinem Haus in Wiedergeltingen (Unterallgäu) hat Peter Miller ein großes Metallteil gefunden. Sein Nachbar, ein ehemaliger Flugzeugmechaniker, meinte, es könnte Teil der Tragfläche eines Flugzeuges sein. User von all-in.de haben das Aluminiumteil jetzt identifiziert: Es war der Teil eines Rotorblattes einer Mini-Windkraftanlage. Genau eine solche Anlage steht auf einem Privatgrundstück in der Nähe von Millers Haus. Das Teil ist ca. 80 Meter weit geflogen, vermutlich während eines Sturms kurz vor dem Fund. Peter Miller hat mittlerweile die Anlage gefunden und wundert sich ebenfalls, wie das 500 Gramm schwere, 70 cm lange Rotor-Teil so weit hat fliegen können, bis es sich auf der Wiese vor seinem Haus in den Boden gebohrt hat. Wie kann es dazu kommen, dass so ein Teil von dieser Anlage, einer SkyWind NG, abbricht? Vielleicht ein Materialfehler? Diese Frage hat der Hersteller und Vertreiber FuSystems SkyWind beantwortet.
Windanlagen-Rotor fliegt in Wiedergeltingen 80 Meter weit: Das sagt der Hersteller