Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Merkel kippt Corona-"Osterruhe" - Kein Feiertag am Donnerstag, 01. April

Kehrtwende beim Oster-Lockdown

Merkel kippt Corona-"Osterruhe" - Kein Feiertag am Donnerstag, 01. April

    • |
    • |
    Bundeskanzlerin Angela Merkel widerruft ihre Entscheidung. (Archivbild)
    Bundeskanzlerin Angela Merkel widerruft ihre Entscheidung. (Archivbild) Foto: John_Papadopoulos/Shutterstock.com

    Nach massiver Kritik hat die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die geplante "Osterruhe" wieder gestoppt. Die Bundeskanzlerin hat die "Osterruhe" als ihren Fehler bezeichnet. Für diesen Fehler übernimmt sie die volle Verantwortung. "Das war ein Fehler und mein Fehler, dafür bitte ich um Verzeihung" so die Kanzlerin. Kritik hagelte aus der Wirtschaft, der Opposition und der Bevölkerung. So kurzfristig einen neuen Feiertag hinzukriegen mit der Organisation und allem was dahinter steckt, sei unglaublich schwer. Daher wird dieser Ruhetag am Donnerstag nicht stattfinden. Alle weiteren Regelungen zum Oster-Lockdown sollen wie am Montag entschieden, stattfinden.

    Oster-Lockdown am Montag beschlossen

    Noch am Montag hatten Bund und Länder den Oster-Lockdown gemeinsam beschlossen.Vom 1. bis 5. April sollte das Leben weitgehend heruntergefahren werden. Der 1. und 3. April sollten zum ersten Mal als "Ruhetage" definiert werden. Die Läden sollten an diesen Tagen geschlossen bleiben. Nur am Karsamstag hätte der Lebensmittelhandel öffnen dürfen. Private Zusammenkünfte sollten auf den eigenen Haushalt und einen weiteren Hausstand, mit maximal fünf Personen beschränkt werden.

    Strenger Oster-Lockdown und Lockdown-Verlängerung bis zum 18. April

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden