Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Landwirte wollen helfen, Wasserqualität im Immenstädter Alpsee zu verbessern

Projekt des AELF

Landwirte wollen helfen, Wasserqualität im Immenstädter Alpsee zu verbessern

    • |
    • |
    Weniger Phosphat bedeutet weniger Algenwachstum und damit mehr Sauerstoff für Fische und andere Lebewesen: Das ist das Ziel des Projekts, mit dem der Große Alpesse und die Konstanzer Aach besseres Wasser erhalten sollen.
    Weniger Phosphat bedeutet weniger Algenwachstum und damit mehr Sauerstoff für Fische und andere Lebewesen: Das ist das Ziel des Projekts, mit dem der Große Alpesse und die Konstanzer Aach besseres Wasser erhalten sollen. Foto: Benjamin Liss

    Um die Wasserqualität im großen Alpsee bei Immenstadt-Bühl und seinem Zufluss, der Konstanzer Aach, zu verbessern, hat das Landwirtschaftsamt (AELF) ein entsprechendes Projekt angestoßen. Wie das Allgäuer Anzeigeblatt berichtet, haben sich insgesamt 89 Landwirte freiwillig dazu bereit erklärt, bei dem Projekt mitzumachen. Denn vor drei Jahren hatte eine Untersuchung ergeben, dass der Phosphatgehalt im Alpsee und der Aach zu hoch ist. Dadurch wird das Algen-Wachstum begünstigt und der Sauerstoffgehalt sinkt. Darunter leiden wiederum die Lebewesen in den Gewässern. Um dem entgegenzuwirken, haben beipielsweise 19 Landwirte zusammen ein Güllefass mit bodennaher Ausbringtechnik gekauft. Denn dadurch wird weniger Phosphat ins Wasser geschwemmt.

    Mehr über das Thema lesen Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Anzeigeblatt vom 12.05.2020. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden