Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kraftakt für die Agenturen für Arbeit

Allgäu

Kraftakt für die Agenturen für Arbeit

    • |
    • |

    Kempten/Memmingen(mic). - Schon jetzt bringt die Arbeitsmarktreform die Agenturen für Arbeit zum Schwitzen. Die Proteste gegen Hartz IV greifen nun auch auf Süddeutschland über. Bundeskanzler Gerhard Schröder lehnt erneute Korrekturen ab, die über die Beschlüsse vom Mittwoch hinausgehen. Politiker von Regierung und Opposition machen unterdessen neue Vorschläge, wie den Sorgen der Menschen begegnet werden könnte. Karl Pagany, Pressesprecher der Agentur für Arbeit in Kempten, beklagt das 'politische Durcheinander'. Das Personal sei bestens vorbereitet auf die Bearbeitung der 16-seitigen Arbeitslosengeld-Anträge, die derzeit verschickt werden. Tausend Fragen stünden jedoch noch offen. 15 Mitarbeiter beschäftigen sich bei der Agentur für Arbeit in Kempten derzeit allein mit dem Thema Arbeitslosengeld II. Neun weitere Personen von der Beschäftigungsgesellschaft Vivento (Personal-Service-Agentur der Deutschen Telekom) unterstützen das Team. 'Obwohl das Personal durch Schulungen sehr gut vorbereitet ist, wird die Umstellung ein Kraftakt für uns sein', sagt Pagany. Bei der Agentur für Arbeit in Memmingen wurden drei Mitarbeiter geschult, drei Vivento-Beschäftigte kommen hinzu. Am 1. Januar 2005 wird die bisherige Arbeitslosenhilfe durch das neue Arbeitslosengeld II abgelöst. Wer dieses erhalten will, muss zuvor einen 16-seitigen Fragebogen ausfüllen. Seit 20. Juli versendet die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg über einen Zeitraum von sechs Wochen die Antragsunterlagen. Im Agenturbezirk Kempten werden 4815 Anträge verteilt, im Bezirk Memmingen 1060.

    Was ist der Schmuck wert? 'Man muss davon ausgehen, dass ein Antrag in diesem Umfang die Betroffenen erschrecken wird', vermutet Pagany. Rückmeldungen haben die beiden Agenturen für Arbeit bisher kaum erhalten. 'Manche Anträge sind unausgefüllt zurückgekommen, auch das ist eine Reaktion', sagt Heinz Baumgärtner, Pressesprecher der Agentur für Arbeit Memmingen. Schwierig beim Ausfüllen ist laut Pagany vor allem die Einschätzung der privaten Vermögensverhältnisse. 'Wie viel wert ist ein Haus, was kostet der Schmuck oder wie sind Aktien zu bewerten - das sind mögliche Fragen, die beantwortet werden müssen.' Beide Ämter planen nun, die Betroffenen beim Ausfüllen der Anträge zu unterstützen. 'Jeder Antragsteller bekommt einen Abgabetermin zugesandt. Dabei werden Mitarbeiter in Einzelgesprächen den 16-seitigen Fragebogen komplett durchgehen', erklärt Pagany. Ein weiteres Angebot - allerdings nur im Agenturbereich Kempten - sind schon in Kürze Gruppeninformationen, zu denen ebenfalls jeder Antragsteller eine Einladung erhält. Überregional gibt es zudem eine Hotline für Ratsuchende unter der Telefonnummer (01801) 012012, die zum Ortstarif angerufen werden kann. Wie viele Personen im Allgäu in Zukunft Arbeitslosengeld erhalten werden und wie viele auf eine Unterstützung verzichten müssen, können die beiden Pressesprecher noch nicht sagen. 'Wir müssen die Auswertung der Bögen abwarten. Jede Schätzung wäre reine Spekulation', sagt Pagany.

    Sozialhilfe-Empfänger profitieren Ganz pauschal gesagt haben laut Baumgärtner vor allem Sozialhilfeempfänger die Chance, von der Umstellung zu profitieren. Schlechter könnte es hingegen aussehen für Alleinstehende oder Verheiratete mit gut verdienenden Ehepartnern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden