34,6 Grad Celsius zeigte am Mittwoch, 26. Juni 2019, das Thermometer in Kempten an. Wie der Bayerische Rundfunk berichtet, hat die Stadt damit den bisherigen Juni-Hitzerekord vom 18.Juni 2002 geknackt. Damals wurden 33,7 Grad gemessen. Auch Memmingen übertrumpft mit seinen 33,8 Grad Celsius den Juni-Höchstwert. Dieser lag bisher bei 33,3 Grad und wurde vor 39 Jahren, am 14. Juni 1980, gemessen. Verantwortlich für die aktuelle Hitzewelle ist das Hoch "Ulla". Sie wird auch den Rest der Woche für sommerliches Wetter sorgen und heiße Luft aus Nordafrika bringen. Glaubt man der Bauernregel für den Siebenschläfertag, der am 27. Juni ist, wird das Wetter für die nächsten sieben Wochen auch noch so sommerlich bleiben: "Das Wetter am Siebenschläfertag noch sieben Wochen bleiben mag." Für die kommenden Tage trifft die Regel jedenfalls schon mal zu. Am Freitag und Samstag können wir uns zunächst von den extremen Temperaturen über 30 Grad erholen. Mit einer Temperatur von 26 Grad ist es zwar trotzdem schön sommerlich, die extreme Hitze pausiert aber kurz. Kurz heißt, dass das Thermometer am Sonntag erneut über die 30 Grad-Marke klettert. Für die kommende Woche sind weiterhin heiße Temperaturen und Sommerwetter vorhergesagt. Allerdings dürften sich am Montag ein paar Wolken vor die Sonne schieben. Außerdem besteht zum Wochenbeginn die Möglichkeit auf Regen.
Wetter