Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Keine Weihnachtsmärkte im Allgäu? Hier kommt trotzdem Adventsstimmung auf

Städte und Gemeinden

Keine Weihnachtsmärkte im Allgäu? Hier kommt trotzdem Adventsstimmung auf

    • |
    • |
    Menschen dicht gedrängt auf einem Weihnachtsmarkt. Dieses Jahr wegen Corona nicht möglich. (Symbolbild)
    Menschen dicht gedrängt auf einem Weihnachtsmarkt. Dieses Jahr wegen Corona nicht möglich. (Symbolbild) Foto: chriswanders von Pixabay

    Am Sonntag war der erste Advent. Im Normalfall würde jetzt die Weihnachtsmarkts-Saison starten. Wegen Corona ist das nicht möglich. Trotzdem versuchen die Allgäuer Gemeinden und Städte für vorweihnachtliche Stimmung zu sorgen. Ein Überblick.

    Memmingen

    Wegen der Corona-Pandemie kann der Christkindlesmarkt auf dem Memminger Marktplatz heuer nicht stattfinden. Dafür gibt es aber einen "weihnachtlichen Budenzauber" in der Altstadt. Gleich am ersten Tag waren die zwölf Buden gut besucht. Neben den Leckereien wie Kässpatzen, Pizza, Crêpes und Süßwaren, gibt es auf diesem Markt auch Mützen, Schmuck, Bücher, Olivenholz und vieles mehr. Der Bayerische Schaustellerverband veranstaltet den "Budenzauber" vom 27. November bis 5. Januar. Geöffnet hat der Markt von Montag bis Donnerstag von 11-19 Uhr und Freitag und Samstag von 11-20 Uhr.  

    "Weihnachtlicher Budenzauber" in Memmingen: stimmungsvoll und gut besucht

    Kempten

    Auf dem Hildegardplatz in Kempten soll vom 03. bis 06. Dezember und vom 10. bis 13. Dezember ein kleiner Adventsmarkt stattfinden. Laut dem KMV (Kempten Messe-und Veranstaltungsbetrieb) stellen zehn bis zwölf Händler im Rahmen dieses Marktes ihre Kunst aus. Imbiss-Buden oder Getränke-Stände wird es keine geben. 

    Im Dezember findet in Kempten ein Kunsthandwerker-Markt statt

    Kaufbeuren

    Einen Weihnachtsmarkt in abgespeckter Form bietet die Kolping Adventsbude. Bis Freitag, 18. Dezember gibt es in der Adolf-Koping-Straße Wichtelgeschenke und von Jugendlichen vor Ort Produziertes. Öffnungszeiten: Montags und Donnerstags von 13 Uhr bis 15 Uhr, Dienstags, Mittwochs und Freitags von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr und von 12 Uhr bis 13 Uhr. Auch dieses Jahr findet wieder der "Kaufbeurer Weihnachtsweg" statt. Unter dem Motto "Kaufbeurer Kindergärten und Schulen - Winterglück" stellen 20 Einzelhändler den Kindern Schaufenster zur Verfügung, die dann weihnachtlich dekoriert werden. Alle 20 Stationen sind nummeriert und durch den Aushang "Kaufbeurer Weihnachtsweg" gekennzeichnet. In den Fenstern weist ein Schild auf den Kindergarten oder die Schule der jungen Dekorateure hin. Neu ist dieses Jahr die "Suche nach dem Weihnachtswort". In jedem der dekorierten Schaufenster werden dabei goldene Buchstaben versteckt. Wer den Weihnachtsweg der Reihe nach von Fenster 1 bis Fenster 20 abgeht, kann in jedem Fenster einen Buchstaben finden. Am Ende ergeben alle Buchstaben zusammen das Weihnachtswort. Wer mit dem Weihnachtswort bis zum 06. Januar in die Tourist-Information, Kaiser-Max-Straße 3a kommt, erhält ein kleines Weihnachtsgeschenk. Bis zum 6. Januar 2021 ist der Weihnachtsweg dekoriert. Zudem inszenieren aktuell rund 80 Straßenüberspannungen mit beleuchteten Sternen in der Vorweihnachtszeit die Altstadt festlich. Dazu wurden auch Weihnachtsbäume aufgestellt und ambeliebten Adventskranz am Neptunbrunnenkann am ersten Advent die erste Kerze angezündet werden.  

    Alle Schaufenster des Kaufbeurer Weihnachtswegs 2019

    Lindau

    Auch ohne Hafenweihnacht ist die Lindauer Insel auch dieses Jahr wieder weihnachtlich dekoriert. An der Heidenmauer und am Eingang zur Fußgängerzone heißen neue Lichtertore die Besucher willkommen. Am Alten Rathaus steht der große Lindauer Christbaum. An 16 Plätzen erfreuen die kleinen Christbäume der Lindauer Kindergärten und Schulen. Mehr als 60 beleuchtete Laubbäume schmücken die Straßen, Gassen und Plätze bis hin zum Hafen. Auch die Läden und Restaurants haben sich festlich herausgeputzt.

    Mindelheim 

    Noch bis zum 10. Januar stehen die Krippen des ökumenischen Krippenwegs in Mindelheim. Stadt und Kirchengemeinden zeigen an vielen Punkten in der Kernstadt private Krippen der Bürgerinnen und Bürger und Krippen aus dem Bestand des Schwäbischen Krippenmuseums. Außerdem ist die Mindelheimer Altstadt mit Weihnachtsbeleuchtung dekoriert. 

    Heimenkirch

    Der Dorfaktionskreis Heimenkirch e.V. wird Klausenmännle aus der Weihnachtsbäckerei von Uli und Petra Specht verschenken. Beschenkt werden die beiden örtlichen Pflegeeinrichtungen samt Personal, Grundschulkinder und Lehrerinnen, Reinigungskräfte, Hausmeister und die Kinder in beiden örtlichen Kindertagesstätten mit den dazugehörigen Teams sowie die Mitglieder des Seniorenclubs. Als Highlight organisiert die Reitergruppe darüber hinaus am Samstag, den 5.12. (16:00 bis 18:30 Uhr) eine Rundfahrt des Nikolaus mit der Kutsche durchs Dorf (Route: Meckatz (B32) -> Jahnstraße -> Freibadstraße -> Gartenstraße -> Sonnenhalde -> Herz-Jesu-Heim-Straße -> Mühlenweg -> Tannenfelsstraße -> Argenstraße -> Am Hammerbach -> Hans-Pfanner-Straße -> Kemptener Straße -> Ortsmitte). Dabei werden auch die Klausenmännle an alle verteilt, die am Straßenrand (bitte mit Sensibilität für die aktuellen Kontaktmöglichkeiten) auf den Nikolaus warten. 

    Sonthofen

    Die Stadt Sonthofen hat wieder einen virtuellen Adventskalender erstellt, der pünktlich zum 1. Dezember auf der städtischen Webseite (www.stadt-sonthofen.de) veröffentlicht wird. Die bekannte Märchenerzählerin Annika Hofmann wird dabei 24 Geschichten vortragen. Ob das Märchen von Frau Holle oder Erzählungen über Wichtel, Trolle und zarte Elfen – Annika Hofmann erweckt Geschichten aus aller Welt zum Leben. 

    Sonthofen hat virtuellen Adventskalender erstellt

    Oberstaufen

    Der Einzelhandel Oberstaufen verkürzt die Wartezeit aufs Weihnachtsfest auf eine besondere Art: Mit einem prallgefüllten Adventskalender im Warenwert von über 2.000 Euro mit 24 Geschenken. Jeden Tag öffnet sich auf Facebook, Instagram und bei jeweiligem Einzelhändler ein Türchen und der individuelle Gewinn wird präsentiert. Gewinnen kann jeder, der sich aktiv in den Sozialen Medien beteiligt beziehungsweise im Geschäft vor Ort das Teilnahmekärtchen ausfüllt.

    Pfronten 

    Coronabedingt heuer etwas anders: Statt auf dem Weihnachtsmarkt kann man die Krippen der Pfrontener Krippenbauer heuer in Schaufenstern von zehn Geschäften in Pfronten Ried und im Rathauspavillon bestaunen. Die Schaustücke stehen dort vom 28. November bis zum 6. Januar 2021 aus. Es wird auch eine Krippen-Versteigerung geben. Der Erlös der Versteigerung geht an „Dahoim - ambulante Betreuung und Tagespflege Pfronten e.V.“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden