Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kann man Reste in Konservendosen aufbewahren?

Lebensmittel

Kann man Reste in Konservendosen aufbewahren?

    • |
    • |
     Beim Öffnen mit einem Dosenöffner oder durch eine Gabel kann diese Schutzschicht beschädigt werden und es gelangt Sauerstoff in das Innere. Dadurch löst sich möglicherweise Zinn aus dem Dosenmaterial und geht auf die Lebensmittel über.
    Beim Öffnen mit einem Dosenöffner oder durch eine Gabel kann diese Schutzschicht beschädigt werden und es gelangt Sauerstoff in das Innere. Dadurch löst sich möglicherweise Zinn aus dem Dosenmaterial und geht auf die Lebensmittel über. Foto: 445693 von Pixabay

    Im Lebensmittelvorrat spielen Konservendosen eine wichtige Rolle. Doch was tun, wenn nur ein Teil des Inhalts nach dem Öffnen gebraucht wird? Dazu erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern: „Reste in der Konservendose im Kühlschrank aufzubewahren, ist keine gute Idee. Besser ist es, übrig Gebliebenes in eine verschließbare Vorratsdose aus Glas oder Kunststoff umzufüllen.“ Die meisten Konservendosen sind innen mit einem Schutzlack beschichtet. Beim Öffnen mit einem Dosenöffner oder durch eine Gabel kann diese Schutzschicht beschädigt werden und es gelangt Sauerstoff in das Innere. Dadurch löst sich möglicherweise Zinn aus dem Dosenmaterial und geht auf die Lebensmittel über. Zinn kann in größeren Mengen die Nieren belasten. „Das Gesundheitsrisiko durch Konservendosen ist zwar eher gering, dennoch ist diese Vorsichtsmaßnahme sinnvoll“, so Susanne Moritz. Bei einer Lagerung in Vorratsgefäßen halten sich die Lebensmittel aus der Dose auch deutlich länger als in einer angebrochenen Konservendose.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden