Am 7. Juni geht es wieder los: Tausende Elektro-Fans aus ganz Deutschland pilgern nach Memmingerberg zum Ikarus-Festival. Das Festival am Flughafengelände findet dieses Jahr bereits zum fünften Mal statt. Auf den insgesamt sechs Bühnen heizen 100 Künstler den Besuchern drei Tage lang ein. Mit dabei sind unter anderem in der Szene bekannte DJs wie AKA AKA oder Neelix. Aber auch Musiker, die schon den ein oder anderen Hit in den Charts hatten, wie Martin Solveig und Lost Frequencies treten auf. Vor dem Festival gibt es aber noch einiges zu wissen. Hier das Wichtigste in Kürze: 1. An- & Abreise Es gibt drei Möglichkeiten anzureisen:
- Mit dem Zug: Wer mit dem Zug anreist, fährt bis zum Memminger Hauptbahnhof. Von Gleis 9 aus bringt ein Shuttle-Bus die Besucher alle 20 Minuten zum Gelände und nachts wieder zurück. Neu in diesem Jahr: Feierwütige kommen direkt am Einlass an und müssen nicht mehr über den Campingplatz zum Festivalgelände laufen.
- Mit dem Auto: Wer mit dem Auto anreist, fährt am besten über die A96. Dann an der Ausfahrt "Memmingen Ost" abfahren. Der Weg zum Gelände ist von da an ausgeschildert: Einfach den Schildern mit dem Flugzeug darauf folgen. Wer mit dem Navi fährt, gibt folgende Adresse ein: Am Flughafen 42, 87766 Memmingerberg.
- Mit dem Bus: Von insgesamt 60 Abfahrtsorten in Deutschland kommen Busse bis nach Memmingen angereist. Hin- und Rückfahrt gibt es schon ab neun Euro. Die Allgäuer haben da ein wenig Pech gehabt: Nur von Kempten, Wangen und Lindau aus fährt ein Bus. Alle anderen müssen den Zug nehmen oder selbst mit dem Auto fahren.
2. ParkenParkplätze gibt es vor dem Gelände in der Hawanger Straße. Von dort aus läuft man etwa fünf Minuten zum Eingang des Camping-Geländes. Für die Parkplätze werden aber zusätzlich noch Gebühren fällig. 15 Euro zahlen Besucher für das ganze Wochenende oder für einen Tag Comfort Parken. Zehn Euro kostet das Parken für das ganze Wochenende auf der Wiese. Ein Tag parken auf der Wiese kostet sieben Euro.3. CampingAuf insgesamt vier Campingplätzen und einem Caravan-Platz können die Besucher ihre Zelte oder den Wohnwagen abstellen. Aber aufgepasst: Das Campen ist bei den Festival-Tickets nicht inbegriffen, man braucht also zusätzlich noch ein Camping-Ticket. Nur mit Campingticket darf man auch auf den Campingplatz. Diese sind in drei Kategorien eingeteilt: Je kürzer der Weg zum Festival-Gelände sein soll, desto teurer ist das Camping-Ticket. Wer nicht im eigenen Zelt übernachten möchte, kann sich zum Beispiel ein Tipi oder ein Zelt aus wasserdichtem Pappkarton mieten.4. Toiletten und DuschenDixie-Klos auf Festivals können ganz schön eklig sein. Wer beim Festival nicht auf den Luxus ordentlicher Toiletten und Duschen verzichten möchte, kann sich für sieben Euro eine Klo- und Dusch-Flatrate kaufen. Mit der darf man jederzeit die sauberen Duschen und Toiletten nutzen. Neu in diesem Jahr: Die Dusch- und Toilettencontainer haben nun Strom zum Föhnen, Rasieren und Haare glätten. Der Veranstalter hat auf seiner Facebook-Seite gepostet, wo sich auf dem Gelände, was befindet: 5. MusikOfenbach, Mila Stern, Bliss, Charlotte de Witte, Paul Kalkbrenner: Insgesamt 100 Künstler treten beim Ikarus-Festival auf. Auf dem Timetable steht, wer wo wann auftritt. Um keinen Act zu verpassen, gibt es auch eine App für's Ikarus. In der kostenlosen App "Woov" kann man das Festival als Event hinzufügen. So bekommt man die Karte des Geländes und den Timetable auf's Handy oder kann Gruppen mit Gleichgesinnten beitreten. 6. EssenDas vermutlich beliebteste Essen auf Festivals sind Dosenravioli. Die sind schnell warm gemacht und schmecken zur Not auch kalt. Generell ist es klug, keine verderblichen Lebensmittel zu Festivals mitzunehmen. Denn im heißen Zelt und ohne Kühlschrank werden die schnell schlecht. Wer keine Lust auf Fertigprodukte hat, kann sich zum Beispiel bei derStreetfood-Meile auf dem Festival-Gelände durchfuttern. 7. GesundheitAnfang Juni kann es ganz schön heiß werden. Außerdem wird beim Tanzen viel geschwitzt und Alkohol dehydriert zusätzlich. Deswegen ist es wichtig, genug Wasser zu trinken. Literweise Wasser mitschleppen kann man sich aber sparen: Auf dem Camping-Gelände gibt es Trinkwasserstellen, an denen man seine mitgebrachte Flasche immer wieder auffüllen kann. Für kleinere Notfälle sollten in der Reiseapotheke Aspirin, Pflaster, Oropax, Desinfektionsmittel und After-Sun-Creme nicht fehlen. Für größere gesundheitliche Notfälle stehen Sanitäter und Krankenwagen auf dem Gelände bereit.8. Schliessfächer Untertags 25 Grad aber abends nur noch zehn: Der erfahrene Festivalgänger kleidet sich meist im Zwiebellook. Wer keine Lust hat, den ganzen Kram stundenlang mitzutragen, hat leider keine Möglichkeit ihn an einer Gaderobe abzugeben. Denn es gibt keine. Dafür gibt es Schliessfächer. Je nach Größe können Besucher ihr Fach momentan noch ab 16 Euro online für das gesamte Festival mieten, die Stromkosten zum Aufladen von Geräten sind inklusive.9. LifehacksGrillen ohne ein großen Sack voll Grillkohlemitzuschleppen, eineTaschenlampe aus einer Wasserflascheoder eine kühlende (Wärm)-Flasche für kalte Tage: In unseren Camping-Lifehacks zeigen wir, wie das Campen auf Festivals gemütlicher wird.10. Wetter So wie es aussieht,meint es der Wettergottgut mit den Ikarus-Besuchern. Für Freitag sind durchgehend Sonne und Top-Temperaturen um die 25 Grad gemeldet. Am Samstag schieben sich ein paar Wolken vor die Sonne. Es bleibt aber trotzdem schön warm. Am letzten Festivaltag, Sonntag, dreht das Wetter dann nochmal voll auf und es kann bei viel Sonnenschein ordentlich gefeiert werden. Zur Vorbereitung auf das launische Wetter aber neben Sonnencreme und Sonnenbrille am besten auch Regencape und Gummistiefel einpacken. So ging's übrigens vergangenes Jahr auf dem Festival ab: