Durch die extreme Trockenheit besteht höchste Waldbrandgefahr in ganz Bayern. Hitze und Trockenheit sorgen nicht nur für ein Problem mit Trinkwasser im Allgäu, sie haben auch dafür gesorgt, dass Blätter, Zweige und Nadeln in den Wäldern komplett vertrocknet und damit leicht entzündlich sind. Mancherorts gab es bereits erste Brände.
Vorsicht im Wald!
Der fünfstufige Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes weist demnach für weite Teile Bayerns die höchste Stufe für Waldbrandgefahr aus. Die Bayerische Forstministerin Michaela Kaniber (CSU) appelliert deshalb an alle Waldbesucher, besonders vorsichtig zu sein: "Schon eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe reicht aus, um einen folgenschweren Waldbrand auszulösen", so Kaniber. Auch das Parken auf trockenem Gras könne wegen der heißen Auto-Katalysatoren gefährlich werden.
Das sind die aktuellen Walbrand-Gefahrenindexe im Allgäu:
Der Deutsche Wetterdienst hat 5 Stufen der Waldbrandgefahr von 1 (sehr gering) bis 5 (sehr hohe Gefahr).
Hier hat es in Bayern zuletzt bereits wegen Hitze / Trockenheit gebrannt:
- Bei Memmingen konnte eine Glasscherbe offenbar einen Brand auf einem Grünstreifen an der Autobahn entfachen. Rund 20 Quadratmeter des Grünstreifens haben gebrannt.
- In Geiselwind (Landkreis Kitzingen) sind am Montag drei Felder in Brand geraten. Die Löscharbeiten dauerten über 2 Stunden. 80 Kinder, die in einem angrenzenden Klettergarten unterwegs waren, wurden vorsorglich durch den Rettungsdienst untersucht, wie die unterfränkische Polizei mitteilt. Der Brandauslöser ist noch unklar.
- Bei Freudenberg (Oberpfalz) hat ein Waldstück gebrannt. Polizeihubschrauber mussten die Feuerwehr bei den Löscharbeiten im unzugänglichen Gelände unterstützen.
- In Lechhausen (Landkreis Augsburg) hat am Sonntag die Lagerhalle einer Autoverwertungsanlage gebrannt. Laut Polizei haben dort gelagerte Betriebs- und andere Stoffe aufgrund der hohen Temperaturen und der permanenten Hitzeeinwirkung der Sonne zu Brennen angefangen. Der Brandschaden liegt bei bis zu einer halben Million Euro.